Für Werbende ist das Influencer Marketing die Trend-Werbeform: bekannte Personen im Internet lassen sich mit einem Produkt des Unternehmens ablichten und regen ihre Follower so zum Kauf der Ware an. Influencer Marketing basiert auf der Glaubwürdigkeit dieser Influencer – und könnte das darauf basierende Vertrauen der Fans zugleich aufs Spiel setzen. Eine Übersicht aktueller Studien-Erkenntnisse.
Seit Jahren schreitet die Verwendung von Daten in der Digitalen Werbung voran. Was als Targeting begann und sich über Realtime Advertising fortsetzte, ist inzwischen bei „Programmatic Creative“, das heißt der automatisierten, datenbasierten Dynamisierung von Werbemitteln, angekommen.
Auf der ITB ging Toni Stork, CEO des Digital Solutions-Anbieters OMMAX,der Frage nach, warum Native Advertising erfolgreicher ist als „klassische“ Werbung. Hierfür brachte er viele Fallbeispiele aus Influencer-Marketing, Social Media und Corporate Blogging. Für uns hat er die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst.
Endlich mal ein Bereich, in dem die Deutschen Medien den US-Angeboten strategisch überlegen sind: Native Advertising. Davon ist zumindest Chad Pollitt vom Native Advertising Institut überzeugt. Während man im Land der unbegrenzten Möglichkeiten bei diesem Thema vor allem an Ad-Tech-Anbieter denken würde, sei hierzulande das Thema eindeutig mit den heimischen Publishern und ihren Verlags-Angeboten besetzt. Er glaubt, dass Native Advertising die Erlöskrise der Verlage lösen kann.
Von der New York Times bis zu Buzzfeed oder Vice: So gut wie alle Online-Medien setzen Native Advertising ein. Mit Recht, wie der Hamburger Medienwissenschaftler Stephan Weichert im MEEDIA-Interview meint. Denn, wenn es um die Finanzierung von Web-Journalismus geht, führe längst kein Weg mehr an der neuen Werbeform vorbei. Hierzulande jedoch würden die Redaktionen „die Möglichkeiten dieser Werbeform noch gar nicht richtig austesten“.
Was wird the Next Big Thing in der Werbewelt? Eine Antwort liefert der "Interaction"-Bericht von GroupM: Jedes Jahr gibt der Agentur-Riese einen Überblick über die wichtigsten Trends im digitalen Marketing. In diesem Jahr sind dies neben neben üblichen Trend-Verdächtigen wie künstliche Intelligenz oder Audio-Streaming auch Fake News. MEEDIA fasst die Top-Prognosen des Trend-Reports zusammen.
Was kommt 2017? Auf der dmexco 2016 hat die Onlinemarketing-Branche über Standardisierungen für Native-Advertising-Formate und Programmatic Advertising gesprochen. Dazu sollten Marketer Video nicht aus den Augen verlieren: Advertiser müssen dem Weg folgen, den die User bereits in ihrer Art, wie sie Content konsumieren, beschreiten. Die Zukunft ist nicht nur geschriebener Content.
Die Content-Marketing-Agentur C3 Creative Code and Content - entstanden aus der Agentur KircherBurkhardt und 2015 mit der Burda Creative Group fusioniert - wurde am vergangenen Sonntag als „Agency of the Year“ bei den internationalen Content Marketing Awards ausgezeichnet. Was C3 so erfolgreich macht, wohin der deutsche Content-Marketing-Markt steuert und welchen Einfluss das auf klassische Werbung hat: C3-Geschäftsführer Lukas Kircher im Gespräch.
Am Mittwoch dieser Woche öffnet die Dmexco ihre Pforten. Wir haben die wichtigsten Köpfe aus der Branche gefragt, wo die Trends und Stolperfallen der Zukunft im Bereich Marketing und Werbung liegen. Immer wieder ein wichtiges Thema dabei: Native Advertising. Enrique Tarragona – der in der Geschäftsführung von Zeit Online die Bereiche Produktmanagement, Marketing und Vertrieb verantwortet, erklärt unter anderen die Do’s und Dont’s beim Native Advertising.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos