Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Unilever nimmt Millennials ins Visier und P&G-Managerin Kunz wird OWM-Geschäftsführerin.
Aktuelle Studien liefern wichtige Erkenntnisse darüber, wie sich der Blick der Gen Z und Millennials auf ihr zu Hause durch die Corona-Pandemie verändert. Sie rüsten ihre Wohnung und Häuser geradezu auf. Das bietet Marketingverantwortlichen enorme Chancen.
Steven Bartlett, Gründer und CEO von The Social Chain, spricht im Interview über die Social-Media-Verhalten von Millennials – und was das für Marken bedeutet.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. Die absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Millennials sind eine spannende und sehr gut erforschte Generation. Mittlerweile sind die Mitglieder dieser auch Generation Y genannten Bevölkerungsgruppe erwachsen geworden und bekommen selbst Nachwuchs. Damit ändern sich die Bedürfnisse – was sich in den USA zum Beispiel in der Gastronomie deutlich niederschlägt.
Die Normen, die bis dato die typische Funktionsweise von Marken bestimmt haben, kommen 2019 auf den Prüfstand. Konsumenten werden sich zunehmend vom Eigentum an Waren verabschieden und sich stattdessen Subskriptionskonzepten als höchste Form der Personalisierung ihrer Einkäufe zuwenden.
Wie werden Millennials in Zukunft im Ausland shoppen? Innovative Zahlungstechnologien und Serviceleistungen sollten im Jahr 2019 weiter vorangetrieben werden. Die globalen Reisetrends für 2019 könnten sonst Auswirkungen auf das Tax Free Shopping-Verhalten von Touristen haben.
Sind die zwischen 1980 und 2000 Geborenen Luxusfanatiker? Zumindest sind sie die erste Generation, deren Kauf- und Informationsverhalten durch die Digitalisierung geformt wurde. Das führt bei den nun erwachsenen Vertretern dieser Altersgruppe zu neuen Verhaltensweisen und Konsumanforderungen. Ein Überblick.
Wer wird in den kommenden Jahren zum Käufer der Elektroautos? Und wie sieht es im Markt überhaupt aus? Trauen sich Autohersteller erfolgreiche Submarken aufzubauen? Die Tatsache: Die Vertreter der Netflix-Generation lieben Mobility on Demand, flexible Flatrates oder Auto-Abos.
Auf betrügerische Anrufe von vermeintlichen Service-Mitarbeitern fällt einer aktuellen Studie von Microsoft ausgerechnet die jüngere Generation der unter 40-Jährigen herein. Bei der relativ neuen Masche geben sich die Betrüger per Mail oder Telefon zum Beispiel als Mitarbeiter von Technologie-Konzernen aus.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos