Stühlerücken beim Online-Marktplatz Ebay in Deutschland und Europa: Nach weniger als zwei Jahren gibt der Brite Eben Sermon die Verantwortung für das Deutschland-Geschäft an Oliver Klinck ab. Neuer Ebay-Europachef wird der Brite Rob Hattrell.
Die mit dem Online-Einkauf verbundenen CO2-Emissionen könnten bis 2030 um 30 Prozent steigen. Doch trotz wachsendem E-Commerce und damit verbundenem höherem CO2-Ausstoß können Unternehmen nachhaltig agieren und davon profitieren.
Teleshopping wird in Deutschland oft belächelt. Doch die Anbieter behaupten sich am Markt – Tendenz steigend. Erfolgsrezept sind nicht nur die TV-Gesichter.
Online-Marktplätze wie Amazon oder Ebay sind für die Verbraucher wegen des großen Angebots attraktiv. Deshalb öffnen inzwischen auch immer mehr Handelsketten ihre Online-Shops für Drittanbieter. Doch die Hürden für einen Erfolg sind hoch.
Eine Mail des Amazon-Marketings an seine Händler hat vermeintlich ein bis dato gut gehütetes Geheimnis zutage gebracht: den Umsatz, den Dritthändler auf der Plattform in Deutschland generieren. Amazon dementierte die Zahl mittlerweile.
Der deutsche E-Commerce-Umsatz hat 2017 weiter zugelegt und kann auf einen konstanten Wachstumskurs schauen. Positiv dabei ist die Entwicklung von Marktplätzen, die als zusätzlicher Betriebskanal wieder mehr genutzt werden. Auffällig: Das Umsatzwachstum der kleineren Onlinehändler ist eher rückläufig.
„Always on – always available“ Verbraucher haben sich daran gewöhnt, dass Angebote rund um die Uhr online verfügbar sind und wissen gleichzeitig die persönliche Beratung als größten Vorteil des stationären Handels zu schätzen. Die Digitalisierung des Konsums zwingt Einzelhändler, sich mit ihrer digitalen Strategie auseinanderzusetzen. Städte und Kommunen haben jetzt die Chance in lokale Marktplätze und Apps zu investieren. Doch treffen die lokalen Initiativen den Nerv des Kunden?
Das neue eBay-Programm eBay Plus bietet kostenlosen und schnellen Versand, kostenlosen Rückversand, Zugang zu exklusiven Deals. Klingt irgendwie wie Amazon Prime. eBay will mit dem neuen Dienst Amazon und Zalando nicht den deutschen Markt alleine überlassen
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos