Was haben Nullzinspolitik und Hochzeitsboom gemeinsam? Beides befördert das Geschäft mit dem Gold. Das glänzende Edelmetall ist gefragt wie lange nicht mehr – ob als Krügerrand oder Verlobungsring. Und ausgerechnet das Coronavirus trägt ebenfalls zum neuen Goldrausch bei.
Angefangen hat Cécile Wickmann mit dem Inhalt ihres eigenen Kleiderschranks. Drei Jahre später macht ihre Online-Plattform für Second-Hand-Designermode "Rebelle" Umsätze im zweistelligen Millionenbereich. Im asw-Interview spricht Wickmann über Markenaufbau, ihre Rolle als Gründerin und das Vertrauen, dass Kunden brauchen, um eine 20 000 Euro teure Chanel-Tasche an ein Hamburger Start-up zu schicken.
Uhren, Mode, Sportwagen - für Hersteller von Luxusgütern waren Magazine und Zeitungen in Deutschland jahrelang eine begehrte Plattform, um für ihre Produkte zu trommeln. Jetzt ändern die Unternehmen in Deutschland ihre Marketingstrategie. Sie wollen mehr Werbegelder im Web und in den sozialen Medien investieren. Leidtragende der Entwicklung sind die gedruckten Medien.
Bei den meisten Verbrauchern in Deutschland ist die fünfte Mobilfunkgeneration noch nicht angekommen, weil sie noch kein 5G-taugliches Endgerät haben. Das hindert die Verantwortlichen in der Politik nicht daran, schon heute die Entwicklung von 6G anzustoßen. mehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos