Die positiven Erfahrungen insbesondere jüngerer Menschen mit Spotify, Netflix und Co. beflügeln offensichtlich das Interesse an Abo-Angeboten auch in weiteren Branchen. Das ergab eine Studie der Nürnberger Marktforschung puls.
Tesla besetzt in den Köpfen der Autokäufer einen „Logenplatz“ bei den Zukunftsthemen Elektromobilität und autonomes Fahren. Google ist auf dem besten Weg, als Quereinsteiger im Markt der Automobilzulieferer eine „Ingredient Brand“ aufzubauen. Diese Beispiele zeigen, wie sich „First Mover“ im Zeitalter der künstlichen Intelligenz stabile Wettbewerbsvorteile aufbauen können.
Die schwere Eskalation im Zollstreit der beiden größten Volkswirtschaften USA und China nährt Befürchtungen vor einem unaufhaltsamen Handelskrieg mit globalen Konsequenzen. Dass Washington und Peking sich gegenseitig mit Strafzöllen in Milliardenhöhe belegen, alarmiert die EU und die Bundesregierung ebenso wie die Autobranche.
Was in Las Vegas passiert, bleibt in Las Vegas? Nun ja, dieses geflügelte Wort über Sin City hat sicher nur begrenzte Gültigkeit für das, was die CES in Las Vegas uns nun seit 50 Jahren – erstmalig fand sie übrigens 1967 in New York City statt – als Trends präsentiert! Allerdings werden es viele der ausgestellten Ideen nie in die globalen Märkte schaffen, weil sie die Massen-Relevanz zwar enthusiastisch beschreiben, aber keine Chance beim Konsumenten haben werden.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche
Wenn Marken Märkte erobern, gehen diese häufig mutig gegen etablierte Grenzen der Branchen vor und haben damit außergewöhnlichen Erfolg: Ob Ikea in der Möbelbranche, Apple in der Telekommunikations- und Computerbranche, Amazon beim Buchhandel oder nun Tesla als Anbieter zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte.
In den USA sind sechs von zehn US-Dollar an Medienausgaben für das Digitale vorgesehen. Dabei erfolgen fast 90 Prozent der Display-Anzeigen-Ausgaben über programmgesteuerte Kanäle. Das klingt nach einer ungesunden Konzentration von Werbeausgaben.Von Anne-Kathrin Veltenmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos