Die Social Media-Budgets in Unternehmen sind nach wie vor erstaunlich gering. Viele Markenanbieter verzichten noch immer auf eine Präsenz bei Facebook, Twitter und Co. Neben dem hohen Aufwand sind oft Berührungsängste und das Risiko kommunikativer Fehler dafür ausschlaggebend. Dabei neigt mehr als ein Drittel der neuen Facebook-Markenfans zum Kauf ihrer Produkte. 92 Prozent der „befreundeten“ Konsumenten sind außerdem bereit, eine Marke aktiv weiterzuempfehlen – knapp die Hälfte macht dies „mit Sicherheit“.
Durch Werbeanzeigen stoßen die potenziellen Kunden am häufigsten auf die Facebook-Pages der Unternehmen, gefolgt von Empfehlungen durch Freunde und das Suchen im Web. Im Schnitt folgen die User neun Marken. Mehr als die Hälfte davon stammt aus dem Medien- und Unterhaltungssektor. Einen besonderen Kundenservice erwarten die Fans einer Marke in Form von besonderen Angeboten, Download-Gutscheinen oder exklusivem Content. Sie wollen sich als VIPs fühlen, die Zugang zu Produktneuheiten und Informationen noch vor der restlichen Öffentlichkeit erhalten. So sind Vorteile aus Werbeaktionen für die User der wichtigste Grund, einer Marke auf Facebook zu folgen. Erst dahinter liegen die Sympathie zu dem Unternehmen, der Zugang zu Informationen und die Möglichkeit zur Meinungsbildung über die Marke. pte