• Beliebt
  • Neu
Absatzwirtschaft
  • E-PAPER
  • Abo
  • Beliebt
  • Neu
  • E-PAPER
  • Abo
  • Aktuelle Themen
    • E-Commerce
    • Talente
    • KI
    • Transformation
    • Werbung
    • Social Media
    • Nachhaltigkeit
    • Diversity
    • Forschung
    • New Work
    • Neuromarketing
    • Streaming
    • Lebensmittel
    • Barrierefreiheit
    • BVMC
  • Kategorien
    • News
    • Warum heißt die Marke so?
    • Kolumnen
    • Gemischtes Doppel
    • Tech Tuesday
    • Brief an
    • Work & Culture
    • Mediathek
    • Interviews
    • Green Wednesday
    • Marken-Award
    • Circular Economy
    • Aus aller Welt
  • Unsere Extras
    • Glossar
    • Newsletter
  • Unsere Events
    • Quarterly
    • Marken-Award
  • Magazin
    • Cover 12_23_page-0001
    • Aktuelle Ausgabe
    • Alle Ausgaben

Unternehmen

  • Warum Unternehmen oftmals keine Kundenversteher sind
    Wer kennt sie nicht, die Momente, in denen man sich in der Dauerwarteschleife einer Hotline wiederfindet und gedanklich schon mal den Anbieterwechsel durchdenkt. Wie es um die Beziehungen zwischen Unternehmen, Marken und ihren Kund...
    11.02.2022
  • Der Druck der Digitalisierung: Wie sieht die deutsche Marketing-Technologie-Landschaft aus?
    Die deutsche Marketing-Technologie-Landschaft 2018 wird immer größer. Eine aktuelle Studie zeigt, dass es insgesamt 296 MarTech-Unternehmen mit Sitz in Deutschland gibt und diese Zahl stetig wächst. Wo liegt das MarTech-Zentrum ...
    08.02.2019
  • Kolumne: Wertschätzung zwischen Unternehmen und Agenturen geht anders
    Anhand eines aktuellen Beispiels illustriert GWA-Präsident Benjamin Minack, was eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Agenturen schwierig macht und was schon beim Start schief laufen kann.
    Benjamin Minack01.02.2019
  • Mit der Vita eine Geschichte erzählen: Mit diesen Tipps sticht Ihre Bewerbung aus der Masse heraus
    So leergefegt der Arbeitsmarkt heutzutage auch sein mag: Einen begehrten Top-Posten zu ergattern, ist alles andere als einfach. Wie setzt sich die eigene Bewerbung gegen die Konkurrenz durch? Was hebt das eigene Anschreiben von der...
    29.01.2019
  • Wie die BMW-Chefs den Autobauer in ein Technologie-Unternehmen verwandeln wollen
    Früher hätten deutsche Autoingenieure schon die Nase gerümpft, wenn US-Käufer einen Getränkehalter haben wollten, sagt BMW-Chef Harald Krüger. Jetzt müsse der Autobauer zu einem Tech-Konzern werden, bei dem der Kunde im Mitt...
    22.01.2019
  • 60 Prozent der Bewerber wollen Gehaltsangaben in Stellenangeboten
    Der Januar ist Hauptsaison für die Jobsuche, doch wie können sich Unternehmen in der Flut der Stellenanzeigen hervorheben? Was den Bewerbern wohl wichtig ist: Sie bewerben sich mehrheitlich auf Stellenangebote mit Gehaltsangaben....
    19.01.2019
  • Vorbild Landwirte: Was sich die Digitalbranche von der Agrarwirtschaft abschauen kann
    Erfolgreich in der Vergangenheit, unsicher für die Zukunft: Viele Unternehmen hadern auch im neuen Jahr mit der Digitalisierung. Warum tun sie sich nicht zusammen und sharen Kompetenzen und Ressourcen?
    17.01.2019
  • Viel Schlaf gleich viel Leistung: Darum lohnt es sich, seinen Mitarbeitern ein Bett ins Büro zu stellen
    Japanische Unternehmen haben die Folgen von Schlafentzug für Individuum und Firma erkannt: Wer mehr schläft bekommt nun Extraleistungen. In Japan wirb man damit, die Mitarbeiter viel schlafen zu lassen, denn: Ausgeruhte Mitarbeit...
    16.01.2019
  • Produkte für „ihn“ und „sie“? Marken definieren Gender, Eigentum und Einkaufserlebnis neu
    Die Normen, die bis dato die typische Funktionsweise von Marken bestimmt haben, kommen 2019 auf den Prüfstand. Konsumenten werden sich zunehmend vom Eigentum an Waren verabschieden und sich stattdessen Subskriptionskonzepten als h...
    16.01.2019
  • Social Entrepreneurs in Deutschland: Sind Sozialunternehmen wirklich innovativer?
    Soziales und ökologisches Engagement gewinnt auch in der Wirtschaft seit Jahren an Bedeutung. Im Zuge dessen rücken so genannte Social Entrepreneurs verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. KfW Research hat die Besonderh...
    09.01.2019
  • Wenn der soziale Status zählen soll, dann werden Sie doch Gründer: Die genießen in Deutschland besonderes Ansehen
    Eine weltweite Analyse zeigt: Erfolgreiche Gründer genießen in Deutschland einen besonders hohen sozialen Status. In der Statistik landet Deutschland auf Platz 8 von 52 analysierten Ländern. Den höchsten Status haben erfolgre...
    02.01.2019
  • Welt in Zahlen: Von Red Bull und DHL über Sony bis hin zu Warsteiner – der Wirtschaftsfaktor E-Sport
    In Deutschland ist E-Sport weiter auf dem Vormarsch. Nicht nur auf der Gamescom 2018 wurde E-Sport so richtig gefeiert, auch viele Marken investieren in den Hype. Dazu entstand voriges Jahr auch der erste E-Sport-Sender. Wo soll da...
    29.12.2018
  • „Ich bin dann mal weg“: In manchen Firmen bestimmt der Arbeitnehmer selbst, wie viel Urlaub er braucht. Funktioniert das?
    Sie hätten gerne 32 Tage Urlaub, aber haben in Ihrem Vertrag zur 26 stehen? Dann arbeiten Sie wohl im falschen Unternehmen. Denn einige Firmen experimentieren mit dem Konzept des unbegrenzten Urlaubs. Es soll zu einem Aufbrechen v...
    28.12.2018
  • Welt in Zahlen: Hin zu agilen Unternehmen – was sie mit Agilität alles erreichen können
    Agilität wird extrem wichtig für den Unternehmens- aber auch Markterfolg. Echte Agilität kann nur dann funktioniert, wenn alle Bereiche eines Unternehmens vernetzt und die Prozesse aufeinander abgestimmt sind. Ohne die feste Ver...
    19.12.2018
  • Die Markenlektion 2018
    Stellen Sie sich vor, Sie würden im Jahr 2118, also in hundert Jahren an dieser Stelle folgende Zeilen lesen: „Nach mehreren Rettungs- und Restrukturierungsversuchen musste Amazon, der einst größte Internethandelskonzern der W...
    Michael Brandtner18.12.2018

Beitragsnavigation

1 2 … 14 Nächste

Über uns
  • Wer wir sind
  • Offene Stellen
KONTAKT
  • Redaktion
  • Vermarktung + Mediadaten
  • Abonnentenservice
ABO
  • Heft bestellen
  • Newsletter
  • Abo kündigen

Socials

  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Impressum
© 2023 - absatzwirtschaft
Made with by