• Beliebt
  • Neu
Absatzwirtschaft
  • E-PAPER
  • Abo
  • Beliebt
  • Neu
  • E-PAPER
  • Abo
  • Aktuelle Themen
    • E-Commerce
    • Talente
    • KI
    • Transformation
    • Werbung
    • Social Media
    • Nachhaltigkeit
    • Diversity
    • Forschung
    • New Work
    • Neuromarketing
    • Streaming
    • Lebensmittel
    • Barrierefreiheit
    • BVMC
  • Kategorien
    • News
    • Warum heißt die Marke so?
    • Kolumnen
    • Gemischtes Doppel
    • Tech Tuesday
    • Brief an
    • Work & Culture
    • Mediathek
    • Interviews
    • Green Wednesday
    • Marken-Award
    • Circular Economy
    • Aus aller Welt
  • Unsere Extras
    • Glossar
    • Newsletter
  • Unsere Events
    • Quarterly
    • Marken-Award
  • Magazin
    • Cover 12_23_page-0001
    • Aktuelle Ausgabe
    • Alle Ausgaben

Hybrid

  • Wright Electric plant Revolutionäres: Wann kommt das E-Passagierflugzeug?
    Ein ehrgeiziges Startup namens Wright Electric zielt darauf ab, Passagierflugzeuge in den nächsten zehn Jahren mit Strom in die Luft zu bringen. Realistisch für die Entwicklung der leistungsstarken Batterien scheinen 20 Jahre zu ...
    Linda Gondorf24.03.2017
  • Trotz Dieselgate: Deutsche kaufen Neuwagen mit immer mehr PS
    Die Neuwagen in Deutschland brechen alle bisherigen PS-Rekordwerte. So hatte erstmal in der Geschichte der Bundesrepublik der durchschnittliche Pkw-Neuwagen in den ersten neun Monaten des Jahres den Rekordwert von 148 PS erreicht. ...
    Ferdinand Dudenhoeffer31.10.2016
  • E-Autos: Warum die Kaufprämie das Interesse steigert
    Ab Mai sollen Käufer von E-Autos in Deutschland einen Zuschuss von bis zu 4000 Euro erhalten. Die von der Bundesregierung beschlossene Kaufprämie, scheint das Thema E-Mobility auf deutschen Straßen ins Rollen zu bringen. Denn fa...
    20.05.2016
  • Ohne Anreize stirbt das Elektroauto in Deutschland
    Elektroautos bewegen sich in Deutschland auf extrem schwierigen Terrain. Der Markt ist nahezu nicht-existent. Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, den Markt zu beleben. Eine Kaufprämie und der Ausbau der Ladeinfrastruktur kö...
    Ferdinand Dudenhoeffer02.02.2016
  • Eine Million E-Autos in Deutschland bis 2020 nicht zu schaffen
    Der Plan der Bundesregierung, bis 2020 eine Million Elektroautos auf die Straße zu bringen, ist gescheitert. Dennoch werden striktere Emissionsgesetze und der technische Fortschritt bei elektrischen Antrieben den Trend zur E-Mobil...
    23.12.2015
  • Tim Cook: Apple wird nie ein Hybrid-MacBook bauen
    Nach dem Microsoft-Bashing ist vor dem Bekenntnis des Dualismus von MacBook und iPad: Apple-Chef Tim Cook erklärte dem Irish Independent in einem ausführlichen Interview, warum Apple ein Tablet und Laptop anders als andere Anbiet...
    18.11.2015
  • Deutsche Autobauer verabschieden sich vom klassischen Hybridantrieb
    Die deutschen Autobauer stellen den Bau von Fahrzeugen mit klassischem Hybridantrieb nach und nach ein. BMW, Audi, Volkswagen und andere Hersteller nehmen zahlreiche Modelle mit der von Toyota geprägten Technologie aus dem Program...
    03.09.2015
  • Billiges Öl bereitet die Bühne für konventionelle Autos in Genf 2015
    Genf ist Treffpunkt der Autogranden. Alles was Rang und Namen hat promeniert in Genf. Der Patriarch des VW-Konzern Ferdinand Piëch, der sein ganzes Leben in den Dienst gestellt hat, den weltgrößten Autobauer zu schaffen, ist g...
    07.03.2015

Über uns
  • Wer wir sind
  • Offene Stellen
KONTAKT
  • Redaktion
  • Vermarktung + Mediadaten
  • Abonnentenservice
ABO
  • Heft bestellen
  • Newsletter
  • Abo kündigen

Socials

  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Impressum
© 2023 - absatzwirtschaft
Made with by