Der VDI Vertriebstag, seit über zehn Jahren eine etablierte Plattform für alle Fragen rund um den Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen, findet ab sofort jährlich an der Ruhr-Universität Bochum statt und stellt jeweils eine Zukunftsbranche in den Mittelpunkt. Dazu hat Eurom – das Europäische Forschungszentrum für Business-to-Business Management an der RUB, Kooperationen mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) geschlossen.
Der Verein Deutscher Ingenieure zeichnet den Landmaschinenhersteller Claas und Freudenberg Simrit, Technologie-Spezialist für Dichtungs- sowie Schwingungstechnik, mit dem VDI-Win-Win-Cup 2008 aus. Der von der absatzwirtschaft gestiftete Preis honoriert ein Engagement von Partnern, das für beide eine Win-Win-Situation darstellt.
Während des VDI-Vertriebsingenieurtags VIT 2008 sollen die Teilnehmer von den Erfahrungen gestandener Vertriebsexperten profitieren. Die Botschaft: Im Business-to-Business-Geschäft liegt der Schlüssel zum Erfolg in der konsequenten Kundenausrichtung aller Unternehmensbereiche.
Dieses Jahr veranstaltet das VDI Wissensforum den VDI-Vertriebsingenieurtag unter dem Motto „Kundennähe – VIT für die Zukunft“. Bei der ThyssenKrupp AG in Duisburg diskutieren am 23. und 24. Oktober Ingenieure in Vertrieb, Marketing oder der Service für Produkte oder Dienstleistungen im Business-to-Business-Geschäft aktuelle Trends ihrer Geschäftsfelder.
Der VDI zeichnet die GWE Gesellschaft für wirtschaftliche Energieversorgung und das Klinikum Ludwigsburg mit dem VDI Win – Win – Cup 2007 aus. Der von der absatzwirtschaft gestiftete Preis würdigt Geschäftsmodelle von Partnern, die die Beteiligten monetär und qualitativ stärken.
Die Jury des VDI nominierte zum 5. mal erfolgreiche Industrieprojekte, die von den Geschäftspartnern auf dem Vertriebsingenieurtag VIT 2003 am 13.10. in der Telekom-Zentrale in Bonn präsentiert wurden. Gleich zwei Kooperationen zwischen Mittelstand und Großunternehmen hatten dabei die Nase vorn.
Am 8. und 9. Oktober 2007 diskutieren Führungskräfte aus der Industrie mit Ihren Verkaufsteams bei der MTU Friedrichshafen Ideen und Strategien. Unter dem Motto „Vertrieb – Motor der Innovation“ werden sie neue Kontakte knüpfen oder bestehende Netzwerke pflegen.
Auf dem Vertriebsingenieurtag 2006 im Porsche-Kundenzentrum Leipzig zeichneten Vertriebsexperten die erfolgreiche Projektarbeit der Unternehmen Caparol und Wagner aus. Mit dem VDI Win-Win-Cup 2006 prämiert der VDI Verein Deutscher Ingenieure langfristige, partnerschaftliche Geschäftsbeziehungen, die zu beiderseitigem wirtschaftlichen wie technologischen Nutzen führen.
Mit dem Motto „Gas geben“ fordert der VDI die Teilnehmer des Vertriebsingenieurtags 2006 auf, auch in Zeiten des Erfolges neue Strategien zu implementierten. Während der Veranstaltung am 17. und 18. Oktober im Porsche Werk Leipzig zeigen Praktiker an B2B-Beispielen, wie Vertriebsverantwortliche auf das Pedal gehen.
Sie haben zu einem Ihrer Lieferanten eine besonders positive Geschäftsbeziehung? Der VDI überreicht in diesem Jahr zum achten Mal den von C. Barthelmes gestalteten Win-Win-Cup an Unternehmen, die sich durch eine beispielhafte, für Kunden und Lieferanten gleichermaßen erfolgreiche Geschäftsbeziehung auszeichnen.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos