Der Bonner Telekom-Konzern will seine US-Tochter T-Mobile mit dem Wettbewerber Sprint vermählen, doch es gibt Widerstand. Es geht um viele Milliarden Dollar, die Zukunft des US-Mobilfunkmarkts und politische Machtkämpfe. Der Gerichtsprozess ist auf mindestens zwei Wochen angesetzt, auch Telekom-Boss Tim Höttges und T-Mobile-Chef John Legere sind als Zeugen geladen.
Es liegen Welten zwischen der amerikanischen Ost- und Westküste: Was im Silicon Valley hochgehypt wird, muss noch lange nicht an der Wall Street durchstarten – das ist das Fazit des Börsenjahres 2019. Ausgerechnet die hoch gewettete nächste Digitalgeneration um Uber, Lyft, Slack & Co. erlebte in den vergangenen Monaten an den Kapitalmärkten ein Desaster.
Mit Abschluss einer neuen Finanzierungsrunde stieg das New Yorker Coworking-Start-up WeWork in der vergangenen Woche in die Top 10 der laut Wall Street Journal wertvollsten Start-ups der Welt auf. Mit einer Bewertung von 16 Milliarden US-Dollar (14,3 Mrd. Euro) wird WeWork teurer gehandelt als hiesige Großkonzerne wie Lufthansa, RWE oder die Commerzbank
Die im Deutschen Marketing Verband (DMV) organisierten über 60 deutschen Marketing-Clubs haben ein Podcast-Projekt an den Start gebracht. Vorhang auf für die erste Folge, in der Dr. Carl Naughton, Deutschlands führender Neugierforscher, Methoden aufzeigt, mit denen man Wege aus der Corona-Krise finden kann.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos