Ein Video gegen die Influencer-Hysterie gespickt mit prominenten Vertretern dieser Szene? Das Musikvideo der Berliner Werbeagentur Dojo setzt diese Idee um und stellt eine neue Modekollektion mit dem Namen „Defluencer" vor. Veröffentlicht wurde die schräge Werbekampagne passend zum Abschluss der Berliner Fashion Week.
Endlich mal kein Herzschmerz, sondern lachende Gesichtern und Spaß. Damit starten Aldi und Lidl fast eine kleine Revolution im „Weihnachtsspot-Battle“, versuchten die großen Supermärkte mit ihren Werbevideos doch bisher meist ans Mitgefühl der Zuschauer zu appellieren.
Und los geht es: Penny startet als erstes mit seiner Weihnachtskampagne:In einer zweiminütigen Weihnachtsschnulze geht es um das Thema Versöhnung. Dabei bietet Penny sogar Wettbewerber Lidl die Versöhnung an.
Gemeinsam mit Jung von Matt präsentiert die Elektromarktkette Saturn seinen neuen Werbespot "Anna" und greift darin ein überaus emotionales Thema auf: Demenz – und was die Erkrankung für die Angehörigen der Betroffenen bedeutet. Doch der 90-sekündige Clip spaltet das Netz: Während die einen positiv gerührt reagieren, werfen die anderen den Verantwortlichen mangelndes Feingefühl und Geschmacklosigkeit vor.
Ottos neue Social-Media-Kampagne löste einen Hype um "Schlagersänger" Ricardo aus. Auch die anderen Spots sind rundum lustig. Doch Ricardo wird zum Werbegesicht von Otto. Nun besitzt der kultige Schlagerstar schon eine große Fanbase.
England ist nicht länger die Heimat des schwarzen Humors. Uruguay hat das übernommen und einen Kurzfilm gedreht, der es in sich hat: Donald Trump lässt seinen Plan, an der Grenze zu Mexiko eine Mauer zu bauen, Wirklichkeit werden. Im Kurzfilm "M.A.M.O.N." wird er dann verspottet – und gleich wird der Streifen zum Hit.
Anfang der Woche veröffentlichte IKEA USA ein Webvideo, das das Zeug zum Klassiker hat. Im Look des royalen 18. Jahrhunderts parodierten die Schweden die Generation Instagram, die lieber Fotos vom Essen schießt, als herzhaft zuzubeißen. IKEA Australia nahm derweil Musikstar Kanye West aufs Korn.
Für Werbungtreibende beginnt im November die wichtigste Phase der Vorweihnachtszeit: der Kampf um den beliebtesten Weihnachts-Werbespot, dem vorgezogenen Super Bowl der Werbungtreibenden. Doch halt – ist dem wirklich so? Während in Großbritannien zum Beispiel die Weihnachtsspots der großen Kaufhausketten Kult sind, landet die Werbebranche hierzulande nur vereinzelte Überraschungserfolge
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Klimaschutz und die Digital-Fähigkeiten der Deutschen.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos