Godo Röben, Geschäftsführer Marketing sowie Forschung & Entwicklung, verlässt Rügenwalder Mühle mit sofortiger Wirkung. Der langjährige Manager war beim Unternehmen aus Bad Zwischenahn 25 Jahre tätig.
Wie verbreitet sind Fleischalternativen und was sind etwaige Bedenken? Welche Marken werden mit Nachhaltigkeit verbunden? Und welche Food Trends haben das größte Potenzial? Eine aktuelle Studie liefert Antworten.
Burger King führt seinen veganen Whopper in China ein und zeigt: Die Instrumente und Kanäle zur Konsumentenansprache sind zwar grundlegend anders, aber für westliche Unternehmen nutzbar. Ein Marketing-Lehrstück für eine Produkteinführung in China.
Vegetarische Brotaufstriche, Tofu oder Soja-Bratlinge: Alternativen zu Fleisch werden in Deutschland beliebter. Doch an den häufig miserablen Tierhaltungsbedingungen und Umweltproblemen ändert sich nichts, sagen Kritiker. Zumal der Trend weltweit ein anderer ist.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Veggie-Produkte dürfen "Steak" heißen, Ceconomy-Rückenwind, Japan und UK schließen Freihandelsabkommen.
Die Fast-Food-Kette Burger King nimmt einen veganen Burger ins Sortiment auf, der von Unilever produziert wird. Die Veggie-Variante des Burger-King-Klassikers "Whopper" soll in mehr als 2500 Filialen in 25 europäischen Ländern an den Start gehen, auch in Deutschland.
Auf der Grünen Woche in Berlin hat der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft die Aktion „Tierwohl – eine Frage der Haltung“ vorgestellt. Diese Initiative setzt sich für eine Verbesserung der Tierhaltungsbedingungen ein. Die Initiative des Landwirtschaftsministeriums steht in direkter Konkurrenz zur „Initiative Tierwohl“, die 2015 vom Handel in Kooperation mit den fleischerzeugenden Betrieben mit dem gleichen Ziel gestartet wurde.
In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Vegetarier, aber für die breite Masse scheint die fleischlose Ernährung aktuell noch nicht relevant: 18 Prozent der Konsumenten geben an, bewusst vegetarische Produkte einzukaufen. Vegane Produkte sind bei 11 Prozent der Verbraucher gefragt. Dies ist das Ergebnis der repräsentativen Handelsmarkenstudie, die Ipsos in Kooperation mit der Lebensmittel Zeitung durchführte.
Am 18. Mai kommen vier neue vegetarische Produkte aus Bad Zwischenahn in die Supermarktregale. Zwei Wochen später startet die groß angelegte Launchkampagne mit neuer Strategie.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos