Anzeigen von russischen Propaganda-Organisationen im US-Wahlkampf, diskriminierende Werbung bei Wohnungsanzeigen: Die Werbe-Plattform von Facebook steht in der Kritik. Nun gelobt Facebook Besserung und verspricht den Anwendern: "Wir verkaufen keine Daten von dir".
Der umstrittene US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump ist bei Twitter eine große Nummer mit rund 12,4 Millionen Followern. Wie FAZ.net berichtet, sind davon allerdings rund 4,6 Millionen Follower gar nicht echt, sondern Fake-Accounts. Darunter Bots - also Programme, die sich wie Nutzer Verhalten - und dafür sorgen, dass Trump-Parolen in die Trending Topics aufsteigen.
Die politische Welt ist fassungslos: Donald Trump wird wohl Präsidentschaftskandidat einer der zwei großen Parteien in den USA. Selten hat sich der politische Sachverstand prognostisch so geirrt. Und mehr denn je kann die Welt kaum glauben, was in den USA politisch alles möglich ist. Für die politische Welt ist Trump mehrheitlich eine unerklärliche Katastrophe. Für das politische Marketing ist sein bisheriger Erfolg ein Triumph, der Beweis ihrer Macht, „Wirklichkeit zu erzeugen“ (Foucault)
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos