Next-Day-Lieferung, Streaming-Dienst und eine breit gefächerte Produktpalette, die offensichtlich keine Wünsche offen lässt. Amazon wirbt auch in Deutschland aggressiv mit seinen Serviceleistungen. Die Marktmacht von Amazon ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Welche Gefahren kommen durch die Übermacht Amazon auf den deutschen E-Commerce-Bereich zu?
Das Einkaufserlebnis der Konsumenten hat sich in den letzten 20 Jahren im Zuge der Digitalisierung drastisch verändert. Heute können Shopper kaufen, wo und wann sie wollen: klassisch im Geschäft, Zuhause vor dem Laptop, unterwegs mit dem Smartphone oder seit neuestem per Knopfdruck mit dem Dash-Button. Mobilität und Digitalisierung bieten dem Handel so immer mehr Touchpoints. Diese zu kennen ist für Unternehmen, die sich erfolgreich in der neuen Omnichannel-Welt positionieren wollen, essentiell.
Shoppen Männer lieber morgens oder abends? Verweilen Frauen wirklich nur bei Zalando, oder suchen auch nach Essens-Gutscheinen? Basierend auf seinen Nutzerdaten hat Gutscheinsammler.de die Shoppinggewohnheiten von Männern und Frauen analysiert und ist dabei auf interessante Ergebnisse gestoßen
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Klimaschutz und die Digital-Fähigkeiten der Deutschen.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos