Heinrich Hiesinger stand seit Anfang 2011 an der Spitze von Thyssenkrupp, reanimierte das Unternehmen, schlug neue Strategien ein und wird nun doch gehen. Auslöser für seinen Rücktritt soll die Abstimmung zur Stahlfusion mit Tata Steel im Aufsichtsrat Ende Juni gewesen sein. Wie kommt Thyssenkrupp nun durch diese stürmischen Zeiten?
Obwohl Horst Seehofer bleibt, hätte das Netz bereits eine neue „Aufgabe“ für ihn gefunden: Ein altes Keyboard-Foto hat sich zum Netzhit entwickelt und lässt den Noch-Minister Songs aus Rock, Pop und Hip-Hop völlig neu interpretieren.
Michael Radau zählt zu den Vorreitern von Bio-Produkten im deutschen Handel. Im Video-Interview erklärt der CEO der Superbiomarkt AG, wie er mit seinem Unternehmen bisher durch die Corona-Krise gekommen ist, und wie man seriöse Bio-Qualität glaubhaft kommunizieren kann.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos