Das Bundeskartellamt prüft, ob der Versandhändler Amazon in der Corona-Krise eine marktbeherrschende Stellung missbraucht hat. Dabei geht es um den Online-Marktplatz von Amazon, über den andere Händler ihre Waren direkt an Kunden verkaufen können.
Die mit dem Online-Einkauf verbundenen CO2-Emissionen könnten bis 2030 um 30 Prozent steigen. Doch trotz wachsendem E-Commerce und damit verbundenem höherem CO2-Ausstoß können Unternehmen nachhaltig agieren und davon profitieren.
Teleshopping wird in Deutschland oft belächelt. Doch die Anbieter behaupten sich am Markt – Tendenz steigend. Erfolgsrezept sind nicht nur die TV-Gesichter.
Online-Marktplätze wie Amazon oder Ebay sind für die Verbraucher wegen des großen Angebots attraktiv. Deshalb öffnen inzwischen auch immer mehr Handelsketten ihre Online-Shops für Drittanbieter. Doch die Hürden für einen Erfolg sind hoch.
Als der Siegeszug des Online-Handels begann, hofften viele Gemeinden, den Händlern in den Innenstädten mit lokalen Internet-Marktplätzen im Kampf gegen Amazon und Co. helfen zu können. Doch die bisherige Bilanz ist ernüchternd.
Shopify ist der neue Shootingstar in der E-Commerce-Community – und befindet sich als solcher im Fadenkreuz von Branchenprimus Amazon. Doch wird der Wettbewerber den Platzhirschen ernsthaft angreifen können?
Eine Mail des Amazon-Marketings an seine Händler hat vermeintlich ein bis dato gut gehütetes Geheimnis zutage gebracht: den Umsatz, den Dritthändler auf der Plattform in Deutschland generieren. Amazon dementierte die Zahl mittlerweile.
Nach dem Startschuss von Amazon Fresh in Deutschland geht Rewe offenbar in die Offensive: So startet die Supermarktkette mit ausgewählten Partnern einen Online-Marktplatz und richtet für seinen Discounter Penny eine Präsenz im Netz ein.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos