Das Oktoberfest ist eine Marketingmaschinerie. 2020 fällt das weltgrößte Volksfest aus. Die Vermarktung läuft dennoch auf Hochtouren, wie einige ausgewählte Beispiele zeigen.
Die Vermarktung des weltgrößten Volksfestes funktioniert in München perfekt und mittlerweile haben auch große Marken begriffen, dass man bei dem Oktoberfest Präsenz zeigen, sich Aktionen ausdenken und Imagepflege betreiben sollte. Welche Unternehmen tun dies erfolgreich und wie?
Sibilla Kawala hat sich mit ihrem Dirndl-Konfigurator einen echten Namen in der Trachten-Branchen gemacht. Vielen ist die Hamburgerin vor allem wegen ihres Auftritts in der Höhle des Löwen bekannt, die sie erfolgreich mit einem Deal mit Judith Williams und Carsten Maschmeyer verließ. Im Interview mit absatzwitschaft spricht die Doktorandin über ihren Aufstieg als Gründerin.
Silicon Valley-Spirit meets Oktoberfest-"Sprit": Mit dieser gewagten Kombination haben die Macher des Münchner Gründer-Kongresses Bits & Pretzels bei Entrepreneuren weltweit ins Schwarze getroffen.
Die Wiesn ist nicht nur ein Volksfest und ein Anziehungspunkt für Feierlustige, es ist vor allem auch ein gigantisches Marketing-Event. Hinter dem urwüchsigen Event steckt ein erfolgreiches Konzept und jede Menge Arbeit
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos