Die Psychologie des Engagements für Nachhaltigkeit ist ein Ausdruck der Konsum-Sinnkrise während der Coronavirus-Pandemie. Eine tiefenpsychologische Betrachtung zum kulturellen Umbruch von der Maximierung zur nachhaltigen Sinn-Sehnsucht.
In vielen Ländern hat der Lockdown mehrere Monate lang angehalten, in manchen hat er noch Bestand oder wurde jetzt im Herbst erneut ausgerufen. Eine lange Zeit. Weitaus länger als 60 Tage, die es in der Regel benötigt, damit sich menschliches Verhalten ändert. Genug Zeit also, um jahrelang bestehende Konsum-Gewohnheiten verschwinden zu lassen. Und für Marken eine gute Chance, Verbraucher für sich zu gewinnen.
Wie sieht die "neue Normalität" nach der Corona-Krise aus? Wer definiert "professionelles Arbeiten" von Zuhause? Wie bringe ich familiäre Herausforderungen und den Anspruch an meine Arbeit in Balance? Tobias Krüger, Bereichsleiter Kulturwandel 4.0 der Otto Group, hat sich zu diesen Fragen umfassende Gedanken gemacht. Eine kritische Bestandsaufnahme, die aber auch viel Zuversicht enthält.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos