Wie verändert das Virus den Konsum? Andreas Fürst, Marketingprofessor an der Universität Erlangen-Nürnberg, und sein Team erheben für die absatzwirtschaft im monatlichen Corona Konsumbarometer, wie sich die Konsumlaune und das Kaufverhalten im Zeitverlauf verändern. Hier die wichtigsten Ergebnisse.
Der erste große Welle der Hamsterkäufe scheint vorüber. Doch die Ausbreitung des Coronavirus dürfte weiterhin die Einkäufe der Bundesbürger beeinflussen. Denn wer nicht zum Bundesligaspiel oder ins Konzert darf, kann sich zumindest zu Hause etwas Leckeres gönnen.
Dem stotternden Konjunkturmotor zum Trotz bleiben die Verbraucher weiter in Konsumstimmung. Die robuste Binnennachfrage erweist sich als Stütze der Wirtschaft. Doch wie lange diese trägt, hängt entscheidend vom Arbeitsmarkt ab.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos