In der Kolumne "Was Sie schon immer über Media wissen wollten …" legen Michael Bache (HMB Networking), Matthias Süßlin (Brainpartners) und Thomas Koch (The DOOH Consultancy) regelmäßig den Finger in die Wunde – und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund. In der letzten Episode richten die drei Experten ganz spezielle Botschaften an alle Marketingverantwortlichen.
In der Kolumne "Was Sie schon immer über Media wissen wollten …" legen Michael Bache (HMB Networking), Matthias Süßlin (Brainpartners) und Thomas Koch (The DOOH Consultancy) regelmäßig den Finger in die Wunde – und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund. Thema dieser Episode ist die Balance zwischen klassischen und digitalen Kanälen.
In der 2020 bei absatzwirtschaft gestarteten Kolumne „Was Sie schon immer über Media wissen wollten …“ legen Michael Bache (HMB Networking), Matthias Süßlin (Brainpartners) und Thomas Koch (The DOOH Consultancy) regelmäßig den Finger in die Wunde – und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund. Hier kommt die erste Episode zum Thema Mediaeinkauf und -beratung.
Gastautor Siamac Alexander Rahnavard, Managing Partner und Gründer der Full-Service-Agentur Echte Liebe, widmet sich in einer kritischen Auseinandersetzung dem automatisierten Mediahandel und fragt: Sind wir digitalen Mediaagenturen wirklich Diener einer seelenlosen Maschinerie, die blindlings lieblose Werbemittel in markenschädigende Umfelder ausspuckt?
Wenige Tage vor dem Start der dmexco 2016 geht die offizielle dmexco App an den Start: Mit dieser optimierten App-Version bietet die dmexco das volle Paket an mobiler Unterstützung, um den Besuch der globalen Business- und Innovationsplattform so effektiv wie möglich zu gestalten
Der programmatische Medienhandel wächst und nicht nur Media-Agenturen und Werbungtreibende wollen daran teilhaben. Auch Softwarekonzerne entdecken zunehmend das Ad-Tech-Business. SAP bringt dazu eine eigene Programmatic-Plattform an den Start – und will damit die Branche umstrukturieren.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche
Die deutschen Mediaagenturen blicken optimistisch in die Zukunft: Trotz negativer Indikatoren wie die konjunkturellen Einbrüche in den BRIC-Ländern, Ukraine-Konflikt oder Flüchtlingskrise gehen die Agenturchefs von einer Fortsetzung der positiven gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in 2016 aus. Davon profitiert auch der deutsche Werbemarkt, dessen Entwicklung in diesem wie im nächsten Jahr überwiegend als stabil bis steigend eingeschätzt wird
Mit großer Regelmäßigkeit geraten die Mediaagenturen aufgrund ihres Geschäftsmodells in die Debatte. Diese winken regelmäßig ab und konstatieren: alles kalter Kaffee. Doch selbst Akteure aus den eigenen Reihen und in den Agenturen sehen Handlungsbedarf
Programmatic Advertising ist, im Gegensatz zu dem heute bereits teilweise etablierten Programmatic Buying, der nächste große Entwicklungsschritt in der Evolution der Kommunikation auf Basis von Daten und Erkenntnissen: Im Kern bestimmen selbstlernende Algorithmen und Echtzeitmessung diese Entwicklung. Sie bringen laut diffferent und Google „schier unfassbare Chancen für die Evolution der Kommunikation“.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos