Da Kunden sich immer schneller und auf immer komplexere Art und Weise bewegen, ist es für Marketingfachleute unerlässlich, die Effektivität ihrer Kampagnen sowie die Art und Weise, wie jeder der Kanäle zur endgültigen Conversion beiträgt, zu verstehen. Es ist ermutigend, dass fast vier von fünf Organisationen (79 Prozent) Marketing-Attribution nutzen
Verstaubt, ineffizient, museumsreif – die Last-Click-Attribution stammt aus der Steinzeit des Internets und hat ausgedient. Doch noch immer verteilen zahlreiche Marketer ihr Online-Budget nach dieser Methode. Dabei eignet sie sich nicht, um die immer differenzierter gewordene Customer Journey abzubilden. Last Click muss endlich abgelöst werden
Daten werden zunehmend ein wertvoller Teil des Marketings. Um eine wirkliche Beziehung zum Kunden herzustellen, müssen Marken ihre Marketing-Strategien und -Kampagnen optimieren. Erreichen lässt sich das nur mit Daten, Informationen und Analysen von sehr hoher Qualität. Wie können Unternehmen nun Daten und Analysen in 2016 nutzen, um Zielgruppen effektiver zu erreichen und bessere Ergebnisse als je zuvor einzufahren?
Die Marketing-Attribution hat in den letzten Jahren an Zulauf gewonnen. Immer mehr Marketing-Experten integrieren intelligente Messverfahren in ihre Strategien, um wertvolle Einblicke über die Customer Journey zu erhalten. Doch wie können Marketing-Experten die Mythen von der Wahrheit unterscheiden, um von der Attribution richtig zu profitieren?
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos