Wechsel an der Spitze des BrandZ-Rankings der 100 Unternehmen mit dem größten Markenwert. Der Online-Versender Amazon macht einen Sprung von Platz 3 auf Platz 1 und verdrängt die Technik-Riesen und langjährigen Spitzenreiter Apple und Google. Im Verfolgerfeld legen junge Marken wie Netflix oder Instagram am stärksten zu.
Und täglich grüßt das Murmeltier. Nach Gerry Weber, Basler und Roeckl ist nun ein weiteres Familienunternehmen insolvent. Auch die Liste der Modemarken mit schwerwiegenden Problemen ist mit Wöhrl, Ahlers und Tom Tailor prominent besetzt. Trotzdem schreibt die Textil-Fachpresse, dass die Nachricht überraschend ins Haus flatterte. Ist das wirklich so?
Zum 19. Mal hat Interbrand die 100 wertvollsten Marken ermittelt. Besonderheiten in diesem Jahr: Apple knackt als erste Marke die zweihundert Milliarden US-Dollar Grenze, Amazons Wert wächst um 56 Prozent und Mercedes-Benz verteidigt trotz Krise in der Automobilindustrie seine Position als wertvollste deutsche Marke in der Gruppe der Top Ten.
In Zeiten des Hyperwettbewerbs ist Innovation für Marken ein zentrales Instrument, um sich in disruptiven Märkten zu behaupten und neue zu erobern. Doch neue Wege zu gehen, verlangt Mut. Der sich aber lohnen kann, wie das Beispiel des Unternehmens edding beweist, das sich mit edding L.A.Q.U.E.® und edding Permanent Spray inzwischen erfolgreich in Segmenten außerhalb der etablierten Welt der Marker bewegt
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos