Der neue Shutdown ist für viele Händler in den Fußgängerzonen eine Katastrophe. Die Branche fordert eine Alternative, die zumindest einen Teil des Geschäfts sichern könnte. Könnte Click and Collect helfen?
Mehr Umsatz als im Vorjahr erwartet der Handelsverband im November und Dezember. Doch dahinter steckt für viele Händler keine frohe Botschaft: Denn insbesondere in der Weihnachtszeit kaufen aus Angst vor dem Coronavirus viele Menschen im Internet – die Händler in den Innenstädten warten vergeblich auf dringend notwendige Einnahmen.
Viele Händler haben in diesem Jahr früher als sonst damit begonnen, mit Rabatten zum Black Friday zu werben. Doch ob das reicht, die Kauflust der Kunden wie in den Vorjahren anzustacheln, ist angesichts der Corona-Pandemie ungewiss.
Die Stimmung im Einzelhandel hat sich gebessert. Inzwischen rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) gar mit einem leichten Wachstum. Doch die Situation ist für viele Unternehmen weiter schwierig.
Der Handelsverband Deutschland (HDE), die Initiative "Händler helfen Händlern" und Amazon starten eine gemeinsame Initiative zur Digitalisierung bislang stationärer Einzelhändler. Dabei stehen kostenlose Trainings zu Online-Marketing oder rechtlichen Fragen im Fokus, zudem werden Experten in Talk-Formaten ihre Erfolgsgeheimnisse verraten.
Die Verbraucher im Krisenmodus, Unternehmen in Existenznot: Der Handelsverband Deutschland malt ein düsteres Bild der Lage in den deutschen Fußgängerzonen. Und eine rasche Wende scheint im Zuge der Corona-Krise nicht in Sicht.
Wochenlang keine Kunden: Vom Kaufhaus bis zum Blumenladen haben viele Einzelhändler Schwierigkeiten, ihre Miete zu bezahlen. Die Gespräche mit dem Vermieter sind oft schwierig. Nun gibt es einen gemeinsamen Lösungsvorschlag von Handelsverband und Zentralem Immobilien-Ausschuss.
Viele öffnen, manche warten, andere verkleinern sich: Der Handel stellt sich auf die neuen Vorgaben der Politik ein, doch die wirtschaftliche Not bleibt groß. Das führt zu alten Forderungen im neuen Gewand.
Seit rund vier Wochen steht das wirtschaftliche Leben in Deutschland teilweise still. Jetzt gibt es erste kleine Lockerungen. Der Kampf ums Überleben geht für viele Unternehmen aber weiter.
Die Bundesregierung hat ein milliardenschweres Hilfspaket für die deutsche Wirtschaft beschlossen. Doch der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands, Stefan Genth, hat Zweifel, ob das Geld auch rechtzeitig bei den mittelständischen Einzelhändlern ankommt. Eine Initiative fordert weitere Entlastungen.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos