Wir alle wissen: Das Wettrennen um die Vorherrschaft im Bereich autonomes Fahren hat gerade erst begonnen. So will auch Ford etwas vom Kuchen ab haben und so zeigt die Ford-Tochter Argo in einem Video, wie sie sich die Zukunft vorstellen. Rund eine Milliarde Dollar steckte die Firma bislang in dieses zukunftsträchtige Thema. Doch die Konkurrenz schläft nicht.
Es ist ein Wettrennen um die Vorherrschaft im autonomen Fahren. Noch zählt die USA beim autonomen Fahren zu den Vorreitern. Das wollen sie nun wohl schnell unter Beweis stellen und genehmigen ein Fahrzeug, dass komplett ohne menschliche Eingriffe fahren soll. Die Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA plant, autonome Autos mit Level-4-Technologie zur Zulassung freizugeben.
Die amerikanische US-Exportwirtschaft im Automobilsegment wird von den beiden deutschen Premiumherstellern BMW und Daimler dominiert. Viele reden nun davon, dass die Handelskrise zwischen China und den USA zum Risiko für die deutsche Automobilindustrie werden könnte. „Ich halte das Argument für 'overstated'“, erklärt Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer. Was er damit meint, lesen Sie hier.
Opel-Chef Karl-Thomas Neumann hat seinen Chefposten in Rüsselsheim aufgegeben. Nachfolger wird Michael Lohscheller, der seit 2012 dem Opel-Vorstand angehört.
Der französische Autokonzern PSA übernimmt von General Motors (GM) den Hersteller Opel. Neben dem Automobilgeschäft erwirbt PSA in einem Joint Venture mit der Großbank BNP Paribas auch das europäische Finanzierungsgeschäft GM Financial, das mit 0,9 Milliarden Euro bewertet wird.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos