Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Content-Offensive aus Cupertino: Apple will künftig verstärkt in TV- und Film-Eigenproduktionen investieren. Das berichtet das Wall Street Journal unter Verweis auf informierte Kreise in Hollywood. So heißt es, Apple wolle bis Ende des Jahres verstärkt eigene Inhalte bei Apple Music anbieten. Der Schritt ist als Aufwertung des im Sommer 2015 gestarteten Streaming-Dienstes zu verstehen.
Netflix, Amazon Prime Video, Maxdome, Mediatheken. Oft denkt man angesichts der Medien-Berichterstattung, die Menschen würden Bewegtbildinhalte nur noch auf Abruf und als Stream haben wollen. Doch das ist nicht der Fall. Der TV-Konsum bleibt stabil - und wie eine Untersuchung der Zeitschrift Media Perspektiven zeigt, steigen auch die Zahlen des guten alten Aufnehmens von TV-Sendungen.
Das sind eindrucksvolle Zahlen: Erstmals erreichte Netflix laut SimilarWeb im März mehr als 30 Mio. Visits in Deutschland. Damit überholte die Video-Plattform erstmals die illegale Konkurrenz kinox.to und gehört zu den 50 populärsten Websites des Landes. Die Seiten und Mediatheken der TV-Sender sind ohnehin schon längst abgehängt
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos