Vor genau einem Jahr startete Flixbus auf dem US-Markt. Nun will das Münchner Unternehmen mit neuen Reisezielen an der Ostküste weiter ins Hoheitsgebiet des von einem Schmuddel-Image geplagten Marktführers Greyhound vordringen.
Warum ist Big Data für das Unternehmen Flixbus unabdingbar? Was verraten die Daten dem Unternehmen zum Thema Mobilität? Und warum ist auch die Deutsche Bahn vor dem knallgrünen Unternehmen nicht sicher? Daniel Krauss ist Mitgründer und CIO von Flixmobility Tech GmbH und redet über all diese Themen bei der Internet World 2018 in München.
Seit kommerzielle Investoren den Mitfahrmarkt für sich entdeckt haben, wiederholt sich ein Muster: Investoren kaufen existierende Anbieter auf und bewerben ihr Angebot als unentgeltlich. Sobald sie genug Nutzer angelockt haben, führen sie eine Gebühr ein. So auch beim größten Anbieter Blablacar
Will man die Welt bereisen, kann man das seit ein paar Jahren auch gut mit den Angeboten der Fernbus-Ketten. Doch die müssen nun Kritik einstecken: Laut NDR Informationen sind mehr als 20 Firmen beim Unternehmen Flixbus ausgestiegen. Betroffene Buspartner haben zum Teil hohe Verluste eingefahren.
Wegen Corona sollen Unternehmen noch mehr Homeoffice möglich machen. Die Bundesregierung erhöht nun den Druck durch eine entsprechende Verordnung. Theoretisch sind auch Bußgelder möglich. Kritiker warnen vor zu viel Bürokratie. mehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos