Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Weg frei Übernahme von Ebay Kleinanzeigen, Klimaschutz, Konsumentennähe und das Milliardärs-Ranking von "Forbes".
Stühlerücken beim Online-Marktplatz Ebay in Deutschland und Europa: Nach weniger als zwei Jahren gibt der Brite Eben Sermon die Verantwortung für das Deutschland-Geschäft an Oliver Klinck ab. Neuer Ebay-Europachef wird der Brite Rob Hattrell.
Im Online-Geschäft gehört Ebay als E-Commerce-Pionier zur alten Garde. Der Konzern erlebte einen steilen Aufstieg, doch das ist lange her. Zum 25. Jubiläum dümpelt Ebay im Schatten von Amazon und Alibaba vor sich hin und zählt nicht mehr zur Spitzenklasse der Tech-Firmen.
Der nächste große Name zieht sich aus Facebooks geplanter Digitalwährung Libra zurück. Der britische Telekommunikationskonzern Vodafone folgt mit seinem Ausstieg auf Finanzdienstleister wie Mastercard, Visa und Paypal. Auch Ebay und Booking sind nicht mehr dabei. Die umstrittene Digitalwährung soll 2021 in Umlauf kommen.
Online-Marktplätze wie Amazon oder Ebay sind für die Verbraucher wegen des großen Angebots attraktiv. Deshalb öffnen inzwischen auch immer mehr Handelsketten ihre Online-Shops für Drittanbieter. Doch die Hürden für einen Erfolg sind hoch.
Als der Siegeszug des Online-Handels begann, hofften viele Gemeinden, den Händlern in den Innenstädten mit lokalen Internet-Marktplätzen im Kampf gegen Amazon und Co. helfen zu können. Doch die bisherige Bilanz ist ernüchternd.
Wer bleibt im Kopf? Im alljährlichen Buzz-Ranking ermittelt YouGov die Marken, von denen die Deutschen im letzten Jahr überwiegend Positives gehört haben. Mit einem Buzz-Score von 16,9 Punkten führt die Drogeriemarktkette dm das aktuelle YouGov BrandIndex Buzz-Ranking an. Wer folgt?
Ebay hat Amazon verklagt. Der Vorwurf: Amazon wollte dem Konkurrenten angeblich mit verbotenen Mitteln Verkäufer abjagen. Konkret sollen Mitarbeiter des E-Commerce-Konzerns über Jahre hinweg das E-Mail-System von Ebay ausgenutzt haben. Dadurch wollte man absatzstarke Händler mit verdeckten Nachrichten auf die eigene Plattform locken.
Ebay startet mit Catch eine neue visuelle Shopping-Plattform, die sich vor allem an die sogenannte „Young Value Shopper“ richtet. Eine laut Ebay große Gruppe innerhalb der Millennials, die die neuesten Produkte zu günstigen Preisen spontan einkaufen wollen sowie hohe Erwartungen an ein inspirierendes Shopping-Erlebnis haben.
13. Juli 2014. Deutschland gegen Argentinien. WM-Finale. Götzes Tor. Tom Bartels Kommentar. Alles Bilder und Stimmen, die wir nie vergessen werden. Was wir allerdings vergessen haben: Das Tor von Maracanã, Rio. Nun bringt Ebay in seiner neuen Kampagne, kreiert von Jung von Matt, das Weltmeister-Tor nach Deutschland.
Homeoffice und mobiles Arbeiten: Die Corona-Krise könnte einen grundlegenden Wandel in der Arbeitswelt bewirken. Gewerkschaften fordern klare Regeln. mehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos