Der „Interaction Report 2017“ der GroupM zeigt, dass die digitale Werbung in 2017, trotz aller Herausforderungen rund um Standards, Measurement und Supply Chain Integrity, ihr rasantes Wachstum fortführt. Einen wichtigen Erfolgsfaktor stellt dabei die Fähigkeit der Marketer dar, den Konsumenten genau zu jenen Media Destinationen zu verfolgen. Vor allem die Gruppe der 16- bis 24-Jährigen sollte in Zukunft für Marketer noch relevanter werden.
Ob Ad Fraud, Brand Safety oder Viewability Werte: In Zeiten von Fake News und markenunsicheren Medienumfeldern ist Transparenz sehr bedeutend. Deswegen sind Unternehmen, die sich im digitalen Advertising aufhalten, dazu aufgerufen, sich mit Themen wie Brand Safety auseinanderzusetzen. Zu den drei wichtigsten Trendthemen veröffentlichte der Technologie- und Datenanbieter Integral Ad Science seinen Media Quality Report.
In Deutschland werden 64 Prozent des gesamten Website-Traffics über digitale Werbung generiert, zeigt der Adobe Digital Insights „Advertising Demand Report 2016“. Dabei bewerten vier von zehn Internetnutzern die heutige digitale Werbung als besser als noch vor zwei Jahren. Sechs von zehn Nutzern bevorzugen personalisierte Werbeformate.
Digitale Display-Werbung wird in diesem Jahr um 6,3 Prozent wachsen – das besagt die Prognose, die der Online-Vermarkterkreis (OVK) heute veröffentlicht. Die immer am ersten Tag der Dmexco präsentierte Wachstumsprognose beziffert das Gesamtvolumen des digitalen Display-Werbemarktes auf 1,782 Milliarden Euro
Laut einer Schätzung von Future Market Insight wird der Markt für E-Payment bis 2020 deutlich an Volumen zulegen. Dazu steigt auch das Risiko für Zahlungsausfälle und Betrug auf Seiten der Händler und Verbraucher
Im ersten Halbjahr 2015 hat sich die Einstellung von Werbungtreibenden und Agenturen in Deutschland im Hinblick auf die Media-Qualität deutlich verändert. Olaf Mahr, Managing Director DACH bei Integral Ad Science, sagt, dass Zählabweichungen bei der Messung von Sichtbarkeit (Viewability) die Diskussionen um Media-Qualität behindern
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos