Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: stagnierendes Recycling, Twitter rollt neue "Fleets"-Funktion aus und Daimler baut mit Geely einen Benzinmotor.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Fokus sind die Quartalszahlen von Unternehmen aus verschiedenen Branchen – von Adidas bis Teamviewer.
Arjan Sissing führt seit 2013 die Marken der Deutschen Post DHL Group. Im Interview erklärt er, wie Corona zum "Digitalisierungs-Booster" für den Konzern wurde und warum die DHL mit einem Tiktok-Account wartet. Zudem bezieht Sissing Stellung: zum Facebook-Werbeboykott, zum Umdenken im Sportsponsoring mit Ausstiegen bei Clubs wie Bayern München, zu den Investitionen in den Esports-Markt und zu Verpflichtungen für die Marke in Zeiten von sich wandelnden Kundeninteressen.
Der Düsseldorfer Technologiekonzern GEA hat eine neue Verantwortliche für Unternehmenskommunikation, Marketing und Markenmanagement: Jill Meiburg wechselt von der Deutschen Post DHL zum Systemanbieter für die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie.
Für den Gesetzgeber war es eine schwere Geburt, bei der Belegschaft waren die Sorgenfalten tief. Doch 25 Jahre nach Gründung der Deutschen Post sieht es gut aus für den Konzern - auch dank des Online-Handels. Einziges Manko sind steigende Beschwerdezahlen.
Im Internet Klamotten oder Elektronik bestellen und dann nach Hause schicken lassen: Für viele Menschen ist das Shopping-Standard. Dumm nur, wenn man gar nicht zu Hause ist, wenn der Paketbote klingelt. Doch die Branche tüftelt an unkomplizierten Wegen zum Kunden.
Nein, es ist nicht die Zombie-Apokalypse in Deutschlands Straßen. Das Augmented Reality-Spiel Pokemon Go ist lediglich seit Mittwoch in den deutschen Appstores erhältlich. Die Deutsche Post denkt über Roboter und Datenbrillen nach. Und der wahre Sieger der EM heißt Coca-Cola. Die Woche im Rückblick
Die streikbedingte Leere in Deutschlands Briefkasten nutzt die Post zu Werbezwecken - mit mäßigem Erfolg. Stefan Raab gibt seinen Abschied bekannt. In Frankreich ruft die Umweltministerin zum Brotaufstrich-Boykott auf und die Simpsons schocken ihre Fans.
Kundendaten werden zunehmend schlechter gepflegt. In den Kundendatenbanken deutscher Unternehmen finden sich mehr Fehler als noch vor fünf Jahren: Der Anteil unzustellbarer Kundenadressen stieg von 12,8 auf 14,2 Prozent. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie „Kundendaten-Qualität“ der Deutschen Post Direkt.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos