Erich Sixt hat aus einem Kleinbetrieb einen Konzern geschmiedet. Ein halbes Jahrhundert stand er an der Spitze – nun macht er Feierabend. Seine Söhne Alexander und Konstantin übernehmen das Steuer bei der Mobilitätsplattform, die auch für ihre auffälligen Werbemaßnahmen bekannt ist.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Fokus ein neuer Verband der Freefloating-Firmen sowie die anhaltenden Sorgen um die Innenstädte.
Neue Mobilitätsangebote drängen auf den Markt. Per Smartphone bestellen Kunden Fahrzeuge oder teilen sie mit anderen Kunden. Dafür aber muss das Personenbeförderungsrecht modernisiert werden.
Auto-Verkäufe im Keller, Corona-Stillstand bei Mobilitätsdiensten - aber jetzt sind die Zahlen wieder besser, sagt Daimler-Mobility-Chef Reiner. Auch für seine Sparte gilt allerdings: Kräfte bündeln und nicht alles selber machen.
E-Tretroller, Leihraddienste oder Carsharing-Angebote: Schon vor der Krise war der Markt neuer Verkehrsanbieter hart umkämpft. Mit Corona hat sich der Wettbewerb noch einmal verschärft. Wer künftig profitiert, hängt auch von Entscheidungen der Kommunen ab.
Carsharing gewinnt in Deutschland nicht nur in den Metropolen an Bedeutung. Die Angebote auf dem Land sind allerdings meist noch überschaubar. Der Bundesverband Carsharing hat Zahlen dazu vorgelegt.
Vehiculum digitalisiert seit 2015 das Auto-Leasing in Deutschland. Im Interview mit absatzwirtschaft erklärt CEO Lukas Steinhilber, wie er das Unternehmen deutschlandweit als Mobilitätsplattform etablieren will und kündigt großflächige Marketinginvestitionen an.
Können Unternehmen der Sharing Economy festlegen, wie die Kunden die angebotenen Dienstleistungen nutzen? Carsharing-Firmen aus Japan berichten, dass immer mehr Kunden ein Auto mieten, es dann aber nicht fahren. Stattdessen halten sie darin ihren Mittagsschlaf, telefonieren oder genießen die Ruhe. Die Anbieter sind ratlos, was sie gegen den Trend unternehmen können.
Drivy, Flinkster, Share Now: In Deutschland tummelt sich eine mittlerweile fast schon unüberschaubare Anzahl von Carsharing-Marken. Welche Angebote werden dabei überhaupt wahrgenommen?
Die drei größten Anbieter Car2go, DriveNow und Nextbike vereinen laut einer Untersuchung von VICO Research & Consulting mehr als 70 Prozent des gesamten Kommunikationsvolumens im Netz auf sich. Bei der Bewertung durch die Nutzer müssen sich aber auch kleinere Anbieter nicht verstecken.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos