Twitter ist schnell, unkompliziert, unzensiert und global. In Deutschland erreicht man vor allem Meinungsbildner über diesen Kanal. Aber taugt er deshalb zum Branding? Die Twitter-Deutschlandchefin Jolanta Baboulidis hat sich dazu auf der CMCX-Home geäußert.
Im zweiten Teil der Reihe „Flop- und Trend-Themen“ reden die Experten über die Zukunft von Blockchain als Technologie - insbesondere im Finanzumfeld, die neue Welt der Kryptowährung, die Herausforderungen mit der DSGVO und neue Gegebenheiten in Sachen Machine Learning.
Branding hat immer ein Endziel: Sich vom Wettbewerber abzugrenzen. Erfolgreiche Markenpositionierung mit Green Branding als Differenzierungsfaktor ist hierbei keine Neuheit mehr. Und doch wird vieles falsch gemacht. Nachhaltigkeitsmanagement ist meist noch in der Findungsphase.
Wirksames Branding ist im digitalen Zeitalter mehr denn je zu einer Herausforderung geworden. Haben Brandingkampagnen überhaupt noch eine Berechtigung? Oder müssen neue Ansätze und Technologien zum Einsatz kommen, um in der heutigen schnelllebigen Zeit Branding erfolgreich umzusetzen?
Nicht nur mit Drohnen will Amazon seine Pakete ausliefern. Auch Flugzeuge helfen schon seit ein paar Jahren bei der Auslieferung. Im Auftrag des Onlineshops wurde nun das erste Modell an das Amazon-Design angepasst und auf den Namen Amazon One getauft.
Content Marketing kann viel: Aufmerksamkeit für eine Marke schaffen, Themen setzen oder Kundenbeziehungen pflegen. Neben der Branding-Wirkung lassen sich aber auch Performance-Ziele erreichen. Wie das geht, erklärt Lars Hasselbach von Ligatus.
Die Werbe- und Media-Branche ist optimistisch. „Laut OWM Umfrage plant mehr als die Hälfte der OWM-Mitglieder, 2016 seine Mediaausgaben zu steigern, im Vorjahr war es nur ein Drittel. Nur knapp ein Fünftel der Befragten will 2016 seine Etats verringern“, berichtet etwa die absatzwirtschaft. Laut Carat werden die Werbeausgaben in diesem Jahr um knapp zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr steigen (Quelle: statista.de). Doch was, wenn höhere Ausgaben nicht gleich mehr Ertrag bedeuten?
Für 2016 prognostizieren 84 Prozent der GWA Agenturen einen Umsatzzuwachs und geben diesen im Schnitt mit 7,3 Prozent an. Damit setzt sich die positive Entwicklung aus diesem Jahr fort. Die Agenturen realisierten 2015 eine Umsatzsteigerung in Höhe von 5,8 Prozent. Das sind einige der Ergebnisse des aktuellen Herbstmonitors
Wenn Telekommunikations-Konzerne Kulturmagazine herausbringen, wie viel Journalismus bleibt dann noch übrig? Und wie viel Medium braucht eine Marke? Darüber diskutierten drei hochkarätige Gäste aus der Verlags-, Werbe- und ITK-Branche beim dritten Düsseldorfer Terrassengespräch der Verlagsgruppe Handelsblatt.
Instagram bietet Unternehmen zunehmend Werbemöglichkeiten. Neben sogenannten Carousel-Ads, Anzeigen und Collagen gewinnt dabei auch Bewegtbild an Bedeutung. Welche Formate es gibt und wie man sie anwendet
Bei den meisten Verbrauchern in Deutschland ist die fünfte Mobilfunkgeneration noch nicht angekommen, weil sie noch kein 5G-taugliches Endgerät haben. Das hindert die Verantwortlichen in der Politik nicht daran, schon heute die Entwicklung von 6G anzustoßen. mehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos