Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. Die absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. Die absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Es ist ein Mammutprojekt, das bis zum 1. September abgeschlossen sein soll: Die neue Abgasnorm WLTP soll genauer zeigen, was ein Auto an Schadstoffen ausstößt. Die Autobauer rüsten nun um. Allein Volkswagen kostet die Einführung nach Informationen des Handelsblatts rund eine Milliarde Euro. Auch andere haben ihre Probleme - mit der Art der Kommunikation nach außen und mit ihren Händlern.
Borgward gehörte in den Zeiten des Wirtschaftswunders zu den drei größten Autobauern und zu den bekanntesten Automarken in Deutschland. Das Portfolio war breit gefächert: Vom Verkaufserfolg „Isabella“ bis zum Kleinwagen mit Sperrholzkarosserie und Kunstlederbespannung, auch liebevoll „Leukoplast-Bomber“ genannt. Heute ist es nur noch schwer ergründbar, wofür Borgward eigentlich im Kern stand.
Abgasmanipulationen und drohende Innenstadtfahrverbote haben in den letzten Monaten gründlich dafür gesorgt, dass Diesel-Antriebe Kundenvertrauen eingebüßt haben. Dabei sollte klar sein, dass diese Negativ-Presse für den Diesel von gestern gilt, nicht aber für den von morgen.
Die von der EU aus Gründen des Gesundheitsschutzes festgelegten Grenzwerte für den Luftschadstoff N02 (Stickstoffoxid) ist zwar in Deutschland seit Jahren rückläufig, doch in vielen Städten werden seit Jahren die Werte auch überschritten. Diesel-Fahrzeuge tragen einen großen Anteil an der zu hohen Luftbelastung mit NO2. Diese Woche gab es einige Beschlüsse zu dem Thema beim Kommunal-Gipfel im Kanzleramt.
Um die ausufernden Preisnachlässe beim Neuwagenverkauf einzudämmen, nimmt sich die Automobilbranche immer wieder gerne Apple zum Vorbild. Wie uns die Marke mit dem angebissenen Apfel lehrt, beruhen werthaltige Geschäfte auf begehrlichen Produkten, die ihren Kunden weit mehr als den Grundnutzen bieten. So wenig, wie iPhones „nur“ Mobiltelefone und damit austauschbar sind, müssen auch Autos mehr sein, als Mittel zum Zweck
Für den neuen Werbespot lässt Opel sein neues Astra-Modell fliegen – und zwar über luxuriöse Premium-Schlitten von Mercedes, BMW und Jaguar. Dieser Spot ist auch André Kempers und Scholz & Friends letztes Werk
Die deutschen Autobauer stellen den Bau von Fahrzeugen mit klassischem Hybridantrieb nach und nach ein. BMW, Audi, Volkswagen und andere Hersteller nehmen zahlreiche Modelle mit der von Toyota geprägten Technologie aus dem Programm, wie Recherchen von manager-magazin.de ergeben haben
Schauspieler Elyas M’Barek und Jeep gehen ab sofort gemeinsame Wege. Als neuer Jeep-Botschafter soll der Hauptdarsteller von Kino-Hits wie „Fack ju Göhte“‚ „Türkisch für Anfänger“ und „Traumfrauen“ die urbane Seite der US-Traditionsmarke verkörpern
Die Techniker Krankenkasse (TK) lässt ihre Azubis auf Snapchat agieren, entwickelt Alexa Skills und setzt auf E-Sports-Sponsoring. Im Interview spricht Bruno Kollhorst, Leiter Werbung und HR-Marketing, über innovatives Marketing im digitalen Wandel.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos