Bei der Präsentation der Apple Watch wurde die Computeruhr von manchen Beobachtern noch als Gimmick für Nerds belächelt. Sechs Jahre später hat sie mit ihren Fitness- und Gesundheitsfunktionen eine große Nutzer-Basis gewonnen. Die Konkurrenz tut sich bisher schwer.
Vor fünf Jahren kam die Apple Watch auf den Markt. Nach einem ersten Verkaufsboom kam eine Durststrecke, die Apple schließlich überwand. Es dauerte einige Zeit, bis Apple verstanden hatte, was die Kunden tatsächlich am Handgelenk tragen wollen.
Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft gibt es neue iPhones von Apple. Die Top-Modelle bieten innovative Kamera-Funktionen. Beim Einsteigermodell fällt der Preis unter die 800-Euro-Schwelle. Ins Streaming-Geschäft steigt der US-Konzern mit einem Kampfpreis ein. Ein Überblick über alle Neuheiten.
Jahrelang rätselten Analysten und Investoren, was für Apple wohl das "nächste große Ding" nach dem iPhone sein würde. Jetzt scheint klar: Es ist nicht ein Produkt, sondern die Kombination aus Online-Diensten und dem Geräte-Angebot des Konzerns.
Im scharfen Wettbewerb mit Rivalen wie Google und Samsung legt Apple bei der Software seiner Geräte nach. Neben vielen neuen Funktionen gibt es aber auch ein Hardware-Highlight: einen teuren Mac Pro für Profi-Nutzer. Unterdessen nimmt der US-Kongress den Wettbewerb bei Technologiefirmen ins Visier.
Facebook, Google und Microsoft haben mit ihren Entwicklerkonferenzen vorgelegt - nun ist Apple dran: Auf der WWDC verkündet Apple-Chef Tim Cook die Perspektiven für die kommenden Monate. Die Erwartungen an den iPhone-Konzern sind hoch.
Alle Augen auf Apple: Nach dem gestrigen Handelsschluss präsentiert der wertvollste Konzern der Welt das Zahlenwerk für das abgelaufene Quartal. Die Erwartungen an der Wall Street sind nichts besonders hoch: Traditionell verzeichnet Apple in den Monaten vor dem Launch eines neuen iPhones die schwächste Geschäftsentwicklung des Jahres. Wichtiger als die Ergebnisse des letzten Quartals ist allerdings der Ausblick, der einen Hinweis auf den iPhone-Launch geben dürfte.
Alle Männer-Modelle der Marke "Michael Kors" werden künftig einen Chip oder einen Touchscreen haben. Dazu gehören unter anderem Hybrid-Uhren, die zwar ein Zifferblatt mit klassischen Zeigern haben, aber zum Beispiel Schritte zählen oder einen Knopf zum auslösen der Smartphone-Kamera haben, sagte Michael-Kors-Chef John Idol am Donnerstag am Rande der Uhrenmesse Baselworld.
53,4 Milliarden Dollar hat Apple im abgelaufenen Fiskaljahr verdient – so viel wie nie ein Unternehmen in der Wirtschaftsgeschichte. Trotzdem fällt der Jahresausklang so ganz anders aus als noch vor zwölf Monaten: Erstmals in seiner Amtszeit dürfte Tim Cook Apple-Aktionären Verluste einbrocken
Millionen Apple Watches werde der iKonzern bis Ende Dezember absetzen, glauben die US-Banker. Weiter in die Ferne blickt das taiwanische Branchenblatt Economic Daily News und sagt eine Generalüberholung des MacBook Air voraus. Ein japanisches Blog spekuliert unterdessen beim iPhone 7 über das Ende des Kopfhöreranschlusses
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos