E-Mail ist eine der wichtigsten Anwendungen im mobilen Internet und wird von 78 Prozent der Smartphone- und Tablet-Besitzer genutzt, so eine aktuelle Studie der Artegic AG zum Mobile E-Mail-Marketing. Am 5. und 6. Februar 2013, parallel zu den bereits zum achten Mal stattfindenden M-Days, wird die E-Mail Expo mit ihrem Ausstellungs- und Vortragsprogramm platziert – in der Umgebung der Messehalle 11.0 und des Portalhauses auf dem Frankfurter Messegelände.
Synergieeffekte nutzen
Klaus Reinke, Mitglied der Geschäftsleitung Messe Frankfurt Exhibition GmbH, ist überzeugt, dass sich die Synergien positiv auf beide Veranstaltungen auswirken werden. Für die Nutzer mobiler Endgeräte spielen neben den Suchfunktionen im Internet vor allem die Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Dialogführung per E-Mail eine große Rolle. Eine aktuelle Studie von O2 Großbritannien zeigt, dass besonders Geschäftsführer und leitende Angestellte für diese Kommunikationsform offen sind. Selbst die bei der Nutzung schwächste Gruppe der Jugendlichen verwendet mobile E-Mails immer noch mit einem Anteil von 70,8 Prozent.
Speziell für den E-Commerce bieten sich mit neuen mobilen E-Mail-Instrumenten neben den modernen stationären Lösungen neue Zielgruppen-Potenziale. Denn zunehmend nutzen die Konsumenten auch ihre mobilen Endgeräte als „Point of Sale“ im Internet: 2,9 Millionen Käufer zwischen 14 und 69 Jahren haben im Jahr 2011 in Deutschland ihr Smartphone genutzt, um Produkte oder Dienstleistungen im Internet zu ordern, so die Ergebnisse des „Online Shopping Survey“ der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) vom Juni diesen Jahres. Punktgenaue Informationen helfen dabei, Kaufentscheidungen zu treffen. Das sind häufig Informationen zu Produkteigenschaften und Preis, aber auch gesundheitsrelevante Informationen, etwa über den Gehalt an allergenen Inhaltsstoffen in Nahrung oder Textilien.
Digitales Direktmarketing optimieren
Die E-Mail Expo wendet sich an Unternehmer, Entscheider und Marketing-Verantwortliche, die professionelles E-Mail-Marketing in ihren Kommunikationsmix einführen oder bestehende Instrumente des digitalen Direktmarketings optimieren und ergänzen möchten. Neue, aufmerksamkeitsstarke und zielgruppengenaue Instrumente machen das digitale Direktmarketing zu einem Erfolgsfaktor für Handel, Industrie und Marketing: Der Trend zur Verknüpfung von E-Mail-Marketing mit Mobile, Social Media, dialogorientierten Elementen, Spielen und Bewegtbild ist nicht mehr aufzuhalten. Auch Personalisierung und Individualisierung fordern die Technik. Die Messe bietet daher Expertenwissen, Praxisbeispiele und individuelle Beratung von erfahrenen Anbietern und Anwendern.