Nach Branchen unterteilt sind dies die Lieblingsmarken der Frauen in Deutschland: Volkswagen (Automobil), Samsung (Elektronik), Esprit (Mode) und Nivea (Kosmetik). Nimmt man die drei meistgenannten Lieblingsmarken je Branche, ergibt sich folgendes Marken-Universum weiblicher Konsumenten: Mode: Esprit (11 Prozent), Adidas (8 Prozent) und H&M (6 Prozent) – Automobil: Volkswagen (17 Prozent), Mercedes-Benz (11 Prozent) und Audi (10 Prozent) – Technik: Samsung (12 Prozent), Apple (8 Prozent) und Sony (6 Prozent) – Kosmetik: Nivea (7 Prozent), L’Oréal (3 Prozent) und Yves Rocher (1,5 Prozent).
Kontinuierliches Markenmanagement
Ingo Gebhardt, geschäftsführender Gesellschafter der GMK Markenberatung, zieht ein Fazit: „Zu unseren Lieblingsmarken haben wir meist eine tiefe emotionale Bindung aufgebaut. Geschafft haben das diese Marken, indem es ihnen gelungen ist, durch Vertrauen, Glaubwürdigkeit und kontinuierliches Markenmanagement eine starke Identität zu entwickeln. Durch die starke Identifikation der Konsumenten mit der Marke ist es den genannten Markenunternehmen außerdem gelungen, eine langfristige Markenbindung aufzubauen, die meist dauerhafter und belastbarer ist als eine rein rational motivierte Kundenbindung.“