Homeoffice und mobiles Arbeiten: Die Corona-Krise könnte einen grundlegenden Wandel in der Arbeitswelt bewirken. Gewerkschaften fordern klare Regeln. mehr…
Die jährliche Technik-Show CES wagt in Zeiten der Coronavirus-Pandemie ein Experiment als reines Online-Event. Werden die Macher der Veranstaltung damit Kunden und Partner gleichermaßen überzeugen? mehr…
Marken setzen sich immer mehr mit Esports und Gaming auseinander. Doch in der werbungtreibenden Industrie gibt es häufig auch noch viele offene Fragen – auf die wir in diesem Dossier Antworten liefern. Von Henning Eberhardtmehr…
Funklöcher sind für viele ein großes Ärgernis. Betroffen sind vor allem ländliche Regionen. Der Bund will nun Abhilfe schaffen – mit einer neuen Infrastrukturgesellschaft. Ob das klappt? mehr…
In der sechsten Folge unserer Video-Interviewreihe "Drum & Talk by absatzwirtschaft" sprechen wir mit Teekanne-CEO Frank Schübel. Es geht um nicht weniger als um Nachhaltigkeit, Marke und veränderte Verbraucherbedürfnisse.
Die Mobilität ändert sich vor allem in den Großstädten. Neue Dienste drängen auf den Markt. Die Regierung will bestehende gesetzliche Hindernisse beseitigen. Doch es gibt breite Kritik an den Plänen.
Gute Nachrichten für Marketer: Sie müssen Künstliche Intelligenz nicht fürchten. Denn gerade Mitarbeiter kreativer Branchen sind schwer ersetzbar. An sich arbeiten müssen sie aber dennoch.
Google, Amazon, Facebook Apple – eine Handvoll Tech-Giganten dominiert das Internet. Ihre Marktmacht wirkt sich auf das Leben vieler Bürger aus. Nun hat die EU-Kommission ein Paket vorgelegt, das die Online-Riesen einhegen soll.
Mehr als ein Drittel der Beschäftigten in Deutschland arbeitet mobil, viele davon im Homeoffice. Die Corona-Krise beschleunigt die Digitalisierung am Arbeitsplatz zuhause. Doch der Wandel birgt Herausforderungen.
Cleanvest, ein neuer Online-Service, prüft Fonds auf Umweltverträglichkeit – und das sogar kostenlos. Dahinter steht ESG Plus, ein Social-Impact-Unternehmen aus Österreich. Im Interview mit der absatzwirtschaft verrät CEO Armand Colard, wie Cleanvest funktioniert und was er in Deutschland vorhat.
Anonymität senkt die Hemmschwelle für Cybermobbing, Belästigungen, Beleidigungen und Hassrede. So sieht es das Oberlandesgericht München. Unter anderem deswegen erlaubt es Facebook in zwei aktuellen Urteilen, Pseudonyme zu verbieten.
Welche Personen und Themen haben die Menschen 2020 bei Twitter am meisten bewegt? Ein Jahresrückblick mit den relevantesten Ergebnissen für den deutschen Markt – von Christian Drosten über #blacklivesmatter bis zur Pizza von Dr. Oetker.
Corona machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Erstmals seit Gründung musste OMR-Chef Philipp Westermeyer 2020 das legendäre OMR Festival absagen. Doch statt zu Jammern hat er die OMR Medienmarke ausgebaut – und sich am Hamburger Telemichel beteiligt.
Es gibt hierzulande sehr viele talentierte junge Leute im Marketing, die wir Ihnen gern vorgestellt hätten. Aber der Platz in so einer Printausgabe ist endlich und so haben wir uns im Dezember-Magazin auf 20 Nachwuchstalente konzentriert, die in ihrer Vielfalt, ihren Karrierewegen und Interessen, ihren Zielen und den Branchen, in denen sie arbeiten, ein großes Spektrum abbilden.
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos