Annähernd jeder deutsche Manager würde unterschreiben, dass der Digitalisierung eine Schlüsselrolle für das Überleben seines Unternehmens zukommt. Dennoch wird dieser Transformation in der Praxis nicht genügend Bedeutung beigemessen. So bewerten die meisten Manager ihre eigenen Organisationen beim Thema Digitalisierung als mittelmäßig. Verliert Deutschland seinen Ruf als Innovationsmotor in der Welt?
Entgegen der klassischen Definition, Erfolg sei gleichbedeutend mit einer einflussreichen Position in einem Unternehmen und viel Geld, spielen berufliche Erfolge für deutsche Arbeitnehmer eine eher untergeordnete Rolle. Wichtiger sind den meisten gute Freunde, die Familie und Reisen.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche
Der mobile Handel hat sich in den vergangenen zwei Jahren endgültig zum treibenden Motor des deutschen E-Commerce entwickelt. Anbieter aus dem E-Commerce, die noch keinen Webshop für die Hosentasche anbieten, verschenken gewaltige Geschäftspotenziale
Individualisierung ist eigentlich kein neues Thema im B2B-Geschäft. Doch das Thema gewinnt gerade durch die sozialen Netzwerke an neuer Dynamik. Drei Experten erzählen, was für sie Individualisierung ist
Digitalisierung und Vernetzung fordern Unternehmen heraus. Die Veränderungsgeschwindigkeit steigt. Der Handlungsdruck wächst – und mit ihm oft die Ratlosigkeit: Wie mithalten? Wie neue Impulse setzen? Marketing und Innovationsmanagement besitzen als vernetzte Impulsgeber beste Voraussetzungen, um sich diesen Herausforderungen zu stellen. Ein neues Whitepaper, erklärt warum
Seit Tim Berners-Lee vor 25 Jahren das Internet für jeden zugänglich gemacht hat, sind mehr als drei Milliarden Menschen weltweit online, in Deutschland allein 84 Prozent der Bevölkerung. Der Zugang zu einer vernetzten Welt bietet noch nie dagewesene finanzielle Möglichkeiten für Erwerbstätige. Social Selling Websites, die auf dem Prinzip der belohnten Empfehlungen basieren, bieten Unternehmen die Möglichkeit, durch eine Vermittlungsprovision die eigenen Kunden zu motivieren und weitere Menschen zu beeinflussen – durch Empfehlungsmarketing
Vier von fünf Unternehmen halten es für wahrscheinlich, dass sie innerhalb von sechs bis zwölf Monaten eine Kommunikationskrise erleben werden. Trotzdem herrscht in vielen Firmen große Unsicherheit, wie sie mit solchen Krisen umgehen sollten. Es werden nur wenig Vorkehrungen getroffen
Trotz massiver Kritik hat Facebook die Gesichtserkennung wieder aktiviert. Ist das im Zuge der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) überhaupt erlaubt? Oder ist es sogar ein sinnvolle Maßnahme? Wir haben den Hamburger Datenschützer Professor Johannes Caspar gefragt.
Von Sarah Höltingmehr…