Zeppelin Museum Friedrichshafen

Das Zeppelin Museum in Friedrichshafen beherbergt auf 4.000 Quadratmetern die weltgrößte Sammlung zur Geschichte und Technik der Zeppelin-Luftschifffahrt. In Anlehnung an die Anfänge des Museums wird hier zudem bedeutende Kunst des Bodenseeraums präsentiert, etwa die Sammlung Otto Dix. Seit der Wiedereröffnung im Jahre 1996 haben mehr als vier Millionen Besucher die Sammlungen und Ausstellungen gesehen.
Geschichte und Konzept
Die Anfänge des Zeppelin Museums gehen auf den 1868 gegründeten Bodenseegeschichtsverein zurück, der 1869 als erstes Museum am Bodensee seine Sammlungen der Öffentlichkeit zugänglich machte. 1913 wurde die Ausstellung um ein Zeppelin-Kabinett erweitert.

1927 verkaufte der Bodenseegeschichtsverein seine Sammlungen an die Stadt Friedrichshafen. Parallel eröffnete die Luftschiffbau Zeppelin GmbH ein kleines Firmenmuseum auf dem Werftgelände. Während des 2. Weltkriegs wurde die Sammlung des Städtischen Bodenseemuseums zerstört. Die ausgelagerte Zeppelin-Sammlung blieb unversehrt, wurde jedoch von den französischen Besatzungstruppen nach Frankreich gebracht.

1956 gelang es der Stadt Friedrichshafen, das Bodenseemuseum mit neu angekauften Kunstwerken neu zu eröffnen. Doch erst 1960 kam ein Großteil der Zeppelin-Sammlung aus Frankreich zurück. Die Sammlungen wuchsen fortan stetig, weshalb das Museum Ende der 1980er Jahre das Gelände des ehemaligen Hafenbahnhofs erwarb. Mit dem Neubau und dem Umzug im Jahre 1996 änderte das Museum seinen Namen in Zeppelin Museum Technik und Kunst.

Technik und Kunst werden im Zeppelin Museum geschickt miteinander verknüpft, so dass Besucher nicht abrupt von der Zeppelin- in die Kunstgeschichte wechseln. Diese Verbindung bildet das Alleinstellungsmerkmal des Museums, das bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem 2007 mit dem Prädikat „FAI-Recommended-Museum“ des Weltluftsportverbandes Fédération Aéronautique Internationale (FAI).

Räume und Themen
Im Film- und Medienraum zeigt das Museum Besuchern historische Zeppelin-Fotografien aus dem Archiv der Luftschiffbau Zeppelin GmbH in einer 3D-Präsentation. Außerdem wird ein Film zur Zeppelingeschichte gezeigt.

Im Raum „Zeppelin-Schwärme“ befindet sich die Installation Sciame di dirigibili / Zeppelin-Schwärme, ein Projekt von Héctor Zamora, das in ähnlicher Form bereits auf der 53. Biennale in Venedig zu sehen war.
Massenweise Zeppelin-Nippes ist in der Zeppelin-Wunderkammer zu sehen, von der Münze über Porzellan bis hin zu Blechspielzeug. Über i-pads können die Besucher Hintergrundinfos zu den Exponaten abrufen.

Ausstellungen
Dauerausstellung Technik befindet sich auf einer Fläche von 2300 Quadratmetern und stellt die weltgrößte Sammlung zur Geschichte und Technik der Luftschifffahrt dar. Zu sehen sind Originalexponate, Modelle und Fotos. Highlights der Ausstellung sind der originalgetreue und begehbare Teilnachbau des Luftschiffes LZ 129 „Hindenburg“ und eine erhaltene Motorgondel von LZ 127 „Graf Zeppelin“.

1.200 Quadratmeter Ausstellungsfäche stehen der Dauerausstellung Kunst zur Verfügung. Die Wechselbeziehung zwischen Kunst und Technik steht hier im Vordergrunf. Anhand thematischer Schwerpunkte wird hierbei die Kunst des Bodenseeraums der letzten 500 Jahre gezeigt. Werke von Otto Dix, Max Ackerman oder Willi Baumeister zählen zu den bedeutendsten Exponaten.

Neben den Dauerausstellungen kommen Besucher auch in den Genuss von Wechselausstellungen. So beherbergt das Museum noch bis zum 4. Dezember 2011 die Ausstellung „Border Sampling“ von Nevin Aladag, Stipendiatin der ZF Kunststiftung, bis zum 8. Januar 2012 die Ausstellung „CRASH“ von Michael Sailstorfer und bis zum 26. Februar 2012 Werke von Roland Fuhrmann.

Ausführliche Infos zu den Ausstellungen finden Sie hier.

Kinder- und Jugendprogramme
In den Fächern Geschichte, Kunst, Physik und Erdkunde lassen sich vielfältige Anknüpfungspunkte finden, so dass Lehrer das Museum als Unterrichtsort nutzen können. Ferner bietet das Museum Führungen zu Kunst- und Zeppelinthemen für 5- bis 11-Jährige und für 12- bis 18-Jährige an.

Familien mit Kindern ab acht Jahren, die das Museum auf spielerischeArt erkunden wollen, besorgen sich die Familienbox. Die Box enthält diverse Gegenstände, mit deren Hilfe während des Museumsbesuchs Rätsel und Aufgaben gelöst oder Experimente durchgeführt werden. Das beiliegende Heft dient der Orientierung und Information im Zeppelin Museum. Die Familienbox ist an der Museumskasse erhältlich und kostet einzeln 9,50 Euro.
Geburtstagskinder im Alter von acht bis zwölf können im Zeppelin-Museum außerdem eine spannende Themen-Party feiern.

Infos zu den Programmen für Kinder und Jugendliche finden Sie hier.

Shop
Der Museumsshop bietet neben Büchern, Accessoires und Modellen auch Kalender, Sammelobjekte und DVDs. Interessierte können außerdem Publikationen zu den Sammlungsbereichen und Kataloge zu den Ausstellungen erwerben.

Gastronomie
Das großzügige und gemütliche Restaurant bietet Frühstück, Mittagsmenüs, Kaffee und Kuchen sowie Cocktails und Abendessen. Balkon und Panoramafenster bieten einen tollen Blick auf den Bodensee und die Schweizer Alpen.

Infos unter Restaurant Zeppelin Museum.

Tipp: Besuchen Sie doch einmal eine der vielfältigen Veranstaltungen, die das Museum jeden Monat zu bieten hat. Das Portfolio reicht von Führungen über Vorträge bis hin zu Künstlergesprächen.

Informationen erhalten Sie hier.

Öffnungszeiten

Museum
Mai bis Oktober: täglich 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
(Einlass bis 16:30 Uhr)

November bis April: dienstags – sonntags 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
(Einlass bis 16:30 Uhr)

Silvester: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Geschlossen: 24.und 25.12.2012

Archiv und Bibliothek
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr

Hinweis: Für den Besuch von Archiv und Bibliothek ist eine telefonische Voranmeldung unter 07541 3801-70 erforderlich.

Eintrittspreise

</table

Dauer- und Wechselausstellung
Erwachsene:
Rentner:
Kinder:
(6-16 Jahre)
Schüler, Studenten, Schwerbehinderte:
Familienkarte:
Familienkarte + Familienbox:
Gruppe:
(ab 10 Personen)
Schulgruppe:
(ab 10 Pers., 6-16 Jahre)
Schulgruppe:
(ab 17 Jahre)
7,50 €
6,50 €
3,00 €

4,00 €
17,00 €
24,00 €
6,50 € p. P.

2,00 € p. P.

3,00 € p. P.

Preise ab 16:00 Uhr
Erwachsene:
Ermäßigt:
4,00 €
2,00 €

Kombiticket Zeppelin Museum/Schulmuseum
Erwachsene:
Familien:
Kinder:
Gruppen:
9,50 €
23,00 €
3,00 €
8,50 € p. P.

Kombiticket Zeppelin Museum/Dorniermuseum
Erwachsene:
Rentner:
Familien:
Gruppen:
14,00 €
12,00 €
33,00 €
13,00 € p. P.

Anfahrt

Größere Kartenansicht

… mit dem PKW:

aus Richtung Stuttgart über die A 81 und dann über die B 31

aus Richtung Ulm über die B 30

aus Richtung München über die A 96 und die B 31

aus Richtung Zürich über die N 7, die Autofähre Konstanz-Meersburg und die B 31

aus Richtung Bregenz über die A 14 und die B 31

Parken: Das Museum selbst bietet keine direkten Parkplätze. Navigieren Sie zum Parkplatz Hinterer Hafen (Gebühr z.Zt. 2,00 Euro / Tag) oder zum Parkhaus Altstadt. Von dort sind es jeweils 2 Minuten Fußweg zum Museum.

… mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die verkehrsgünstige Lage direkt am Hafen von Friedrichshafen ermöglicht es Ihnen, das Museum bequem mit Bahn, Bus oder Schiff zu erreichen.

Bahn: Haltepunkt Friedrichshafen-Hafenbahnhof

Bus: Haltestelle Hafenbahnhof (Zentraler Busbahnhof)

Schiff: Katamaran Konstanz-Friedrichshafen oder Fähre Romanshorn-Friedrichshafen

Ausführliche Informationen erhalten Sie unter Zeppelin Museum Friedrichshafen.

Bildmaterial: Zeppelin Museum Friedrichshafen