Einkäufer vertrauen starken Marken: Image im B2B-Bereich wichtiger EntscheidungsfaktorProdukte robuster Unternehmensmarken werden als deutlich weniger riskant und gleichzeitig leichter verständlich eingeschätzt. Das Image einer Marke ist auch bei Geschäften zwischen Unternehmen oft der Ausschlaggeber für Kaufent...Redaktion12.04.2013
Wie Spontanität das Wohnen verändert„Drei Zimmer, Küche, Bad, lebenslänglich“ – diese Wohnform verliert in einer hochgradig mobilen und vernetzten Gesellschaft ihre Allgemeingültigkeit. Statt dessen gilt „maximale Flexibilität in allen Lebenslagen“. Das...Redaktion10.04.2013
Marke wird im B2B verstanden, aber nicht geführtWenn es um die Themen Marke, Markenberatung und Markenführung geht, sehen B2B-Entscheider oft allein die Marketingabteilung in der Pflicht. Inwiefern sich Verständnis und beigemessene Bedeutung der Markenführung im B2B veränder...Redaktion27.03.2013
Nachhaltige NachhaltigkeitKann eine Marke nachhaltig im gesellschaftlichen und ökologischen Sinn sein und zugleich den Erfolg des Unternehmens mehren? Oder handelt es sich hier um widersprüchliche Ziele? Nein, sagt Christoph Prox, CEO und Mitglied des Exe...Redaktion26.03.2013
H&M sammelt Altkleider und recycelt ImageKaum eine Branche steht in Punkto Nachhaltigkeit so sehr unter Beschuss wie die Textilindustrie. Die Modekette H&M produziert Massenkollektionen zum Schnäppchenpreis und kämpft gleichzeitig für ein umweltbewusstes und faires...Redaktion27.02.2013
Edeka und Rewe im Markencheck: Ein besseres Gefühl beim Einkaufen?Edeka liebt Lebensmittel und Rewe macht es jeden Tag ein bisschen besser – so zumindest bringen die beiden führenden Supermarkt-Ketten ihre Markenversprechen mit ihren Slogans auf den Punkt. Und ihr Image ist gut, wie der ARD-Be...Redaktion08.01.2013
Bio-Lebensmittel: Die fünf beliebtesten Marken im Social WebDie fünf beliebtesten Bio-Lebensmittel-Marken im Social Web sind Zwergenwiese, Gepa, Tartex, Naturata und Sonnentor. Insbesondere Testprodukte konnten die relevanten Konverstationen positiv beeinflussen. Dies zeigt die Studie „B...Redaktion05.12.2012
Einfluss von Nichtregierungsorganisationen auf Unternehmen wächstZu den bekanntesten Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in Deutschland zählen Greenpeace und Foodwatch. Zusammen mit weltweit Tausenden weiteren Interessenverbänden üben sie Druck auf Unternehmen und Staaten aus, wenn durch Pro...Redaktion16.08.2012
Aktivisten und Ablehner: Verbrauchertypologie der NachhaltigkeitEs gibt in Deutschland einen breiten gesellschaftlichen Konsens darüber, dass nachhaltiges Verhalten notwendig ist. Was Nachhaltigkeit in der Praxis aber eigentlich bedeutet, ist dagegen nicht ganz so klar. Die meisten Konsumenten...Redaktion02.05.2012
Alnatura und dm überzeugen durch soziale VerantwortungMit dem so genannten „CSR-Tracker“ untersucht das Institut für Handelsforschung neuerdings, wie Unternehmen ihr Engagement in puncto Nachhaltigkeit aus Konsumentensicht gelingt. Bei der Befragung der Verbraucher unterscheidet ...Redaktion16.11.2011
„Ein Weltkonzern scheitert an Social Media“Soziale Netzwerke im Internet verändern die Verteilung von Macht. 25 Prozent der Google-Suchergebnisse zu den 20 bekanntesten Marken verweisen auf Inhalte, die von Nutzern erstellt sind. Die Macht des Individuums, über derartige ...Redaktion28.04.2010
Green Marketing – von der Nische zum MegatrendZeitenwende. Junge Städter wollen plötzlich wissen, wo die Lebensmittel herkommen, die sie tagtäglich zu sich nehmen. Und natürlich was drin ist. Geschwindigkeitsfreaks interessieren sich für den Verbrauch und den CO2-Ausstoß...Florian Haller04.11.2009
Kündigen Sie!Kündigen Sie! Es lohnt sich. Wer nämlich heutzutage als Kunde mit Liebesentzug droht und seine Verträge nicht einfach verlängert, sondern regelmäßig kündigt, kann – zum Beispiel bei Mobilfunk- und Kabel-TV-Anbietern, bei ...Anne M. Schüller22.04.2009
Ist „Nachhaltigkeit“ die nächste große Industrie-Revolution ??Die Begriffe ‚Nachhaltigkeit‘ oder ‚Sustainability‘ gehören in der Wirtschaft schon lange zum gängigen Vokabular. Aber kaum jemand hat klar und deutlich realisiert, welch große Chancen damit verbunden sind. Vielen halten...Bernd M. Michael14.11.2003