Soziale Kompetenz der Verkäufer wird wichtigerDie Beziehung zwischen Kunden und Verkäufer verändert sich. Viele Verbraucher ziehen das Internet dem Verkäufer als Informationsquelle beim Produktkauf vor. Den persönlichen Kontakt schätzen die Konsumenten dennoch weiterhin. ...Redaktion18.04.2011
Im Gehirn geht es um Belohnung – nicht um EmotionImmer noch werden Marken zu sehr anhand ihrer Bedeutung taxiert. Man meint, gleichsam über den Aufbau von Emotionen, Kaufabsichten erzeugen zu können. Emotionen sind vielleicht sogar derzeit eines der am meisten überschätzten S...Christian Scheier11.03.2009
Mit virtuellen Partnern zu mehr Erfolg im E-BusinessDas Internet wurde lange Zeit als Bedrohung für die klassischen Vertriebskanäle empfunden. Doch die Erfahrung zeigt, dass es für ein einzelnes Unternehmen schier unmöglich ist, alle Kundenpotentiale über eine einzige Plattform...Redaktion13.07.2001
Michael Otto Unternehmer des JahresErstmals verlieh der Europäische E-Commerce Verband (EEA) in Deutschlands Multimedia-Hauptstadt Hamburg die E-Business Germany Awards. Auf der live im Internet übertragenen Zeremonie ehrte der paneuropäische Zusammenschluss von ...Redaktion02.07.2001
E-Commerce in Deutschland wächstDie Zahl der Online-Shopper in Deutschland ist in den vergangenen zwölf Monaten um elf Prozent auf 28 Prozent gestiegen. Nach den Ergebnissen der zweiten von Taylor Nelson Sofres Interactive in 36 Ländern durchgeführten E-Commer...Redaktion29.06.2001
Deutsche suchen nach SchnäppchenDeutsche Online-User sind unter den europäischen Surfer die Schnäppchenjäger Nummer eins. Dies zeigen die aktuellen Ergebnisse aus dem monatlich erscheinenden Digital Media Report von Jupiter MMXI. Das Marktsegment der Auktionen...Redaktion27.06.2001
Zentrale Grundsätze für erfolgreiches BeziehungsmanagementIm Feld des Beziehungsmanagements im Internet herrscht momentan eine Inflation der Begriffskreationen, die bereits seit Jahren aus der klassischen Werbung bekannt sind. Gastautor Dr. Oliver Nickel, Geschäftsführer der ICON-WEBMAX...Redaktion20.06.2001
Begeisterung für das Online-Shopping lässt nachDie Krise im E-Commerce-Markt hat sich offenbar auch auf die Stimmung der Nutzer und damit potentieller Online-Käufer ausgewirkt: Erstmals in der Geschichte des deutschen Internet ist der Anteil der User, die ankündigen, im komme...Redaktion12.06.2001
Ein mächtiges TooleCommerce verändert das Marketing, ja revolutioniert das Marketing – das weiß man, das steht überall. Was jedoch ganz konkret passiert, wie das "e" die Marketingstrategien beeinflusst und welche Elemente des Marketingmixes sic...Redaktion12.06.2001
Anforderungen und LösungskonzepteWelche technischen Anforderungen sind an eine profitable eCommerce-Lösung für den Mittelstand zu stellen? Nachdem im letzten Artikel eBusiness-Potentiale über die gesamt Wertschöpfungskette hinweg skizziert wurden, werde...Redaktion12.06.2001
Analyse-Ansätze für den MittelstandWie sehen die eBusiness-Potentiale für mittelständische Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette konkret aus? Thomas Braun und Hartmut Giesen skizzieren die Ausgangspunkte von entsprechenden Analysen in den einzelnen Segment...Redaktion12.06.2001
Digital Wert schöpfenDie Wertschöpfung auf digitaler Ebene fordert Unternehmen. Thomas Braun und Hartmut Giesen zeigen in einer Serie, wie gerade mittelständische Unternehmen dieser Aufgabe begegnen.Redaktion12.06.2001
Web-Inhalte werden zur begehrten HandelswareMit dem Internet-Boom steigt auch der Bedarf an attraktiven Inhalten. Produktion und Pflege eines aktuellen, zielgruppenspezifischen Content-Angebots kosten jedoch viel Zeit und Geld. Durch den Zukauf fremder Inhalte über einen Co...Redaktion12.06.2001
E-Commerce auf dem Weg in die RealitätDie Internet-Euphorie ist verpflogen. Aber was bringt den Unternehmen das weltweite Datennetz wirklich?Redaktion12.06.2001