„Als ich ins Unternehmen kam, gab es keine Frauen mit Kindern in einer Führungsposition“Wenn man sich das perfekte Unternehmen erträumen könnte, würde es aussehen wie eines, das es schon gibt: Vaude. Das Unternehmen hat vieles was Umwelt- und Familienpolitiker schon seit Jahrzehnten predigen: die Wertschöpfungsket...03.11.2015
Frau Digital: Ich bin die FührungNach jahrelanger Diskussion hat der Bundestag Anfang März die Frauenquote verabschiedet: Aufsichtsräte großer Unternehmen müssen künftig einen Frauenanteil von 30 Prozent aufweisen. In der digitalen Welt aber ist weibliche Fü...Julia Wadhawan27.08.2015
Zahl der Unternehmen mit ausländischen Vorständen erreicht AllzeithochDer Anteil der Dax 30-Unternehmen mit ausländischen Vorstandsmitgliedern ist 2015 höher denn je. Zum Stichtag der alljährlichen Studie der globalen Strategieberatung Simon-Kucher & Partners wiesen 27 von 30 Konzernen mindestens ...06.08.2015
Migranten Startups: Gründe fürs Gründen – Notlösung oder Chancennutzung?Ein kleines Unternehmen zu gründen, sich selbstständig zu machen ist nicht schwer und verläuft in der Regel schnell und unkompliziert. Dies ist für Jungunternehmer eine ideale Voraussetzung um erst einmal auszuprobieren, ob ihr...01.08.2015
Ethnomarketing: So verschaffen sich Unternehmen einen WettbewerbsvorteilFür die Zukunft des Marketing ist die Erschließung neuer Absatzmärkte durch gezielte, werbliche Ansprache der ethnischen Zielgruppen wichtig, schreibt Nagihan Öztürk, Agenturinhaberin der MyN Media.03.07.2015
Sixt: So betreibt man Echtzeit-Marketing zum WeltfrauentagEchtzeit ist das neue Zauberwort der Branche. Ob Echtzeit-Social Media, Echtzeit-Advertising oder Echtzeit-Kundenservice: aktuelle Themen und Strömungen in der Werbung aufzugreifen ist Trend und Sixt macht vor, wie es geht. Auch a...Linda Gondorf09.03.2015
Neue Markenausrichtung: Für Axe ist nun weniger mehrSeit 27 Jahren verlassen sich junge Männer auf die Verführungskraft der Axe-Düfte. Fast genauso lange ist die Zielgruppe klar definiert. Sie liegt bei Männern zwischen 18 und 29 Jahren. Frauen nutzen Axe weniger, wohl auch, wei...28.01.2015
Werberat modernisiert Diskriminierungs-RegelnDer Deutsche Werberat zieht eine Halbjahresbilanz: Die Kritik der Verbraucher an Fahrzeugwerbung ist gestiegen, die Anzahl der Beschwerden zu Werbung in TV, Print oder Online ist gleich geblieben. Zwar habe es einen Zuwachs bei den...Redaktion13.08.2014
Werbung in den 50er Jahren: frauenfeindlich, rassistisch und vollkommen okayIn der „guten alten Zeit” war vieles anders. Für die Werbung gilt in jedem Fall, dass sie an vielen Stellen – zumindest aus heutiger Sicht – in den 50er und 60er Jahren politisch vollkommen inkorrekt war. Da fragt der Chef...Redaktion27.02.2012
Ethnomarketing – ein Auslaufmodell durch bessere Integration?Auch wenn unsere WM-Elf nicht ins Finale gekommen ist, hat sie doch viele Menschen in Deutschland stolz gemacht. Auch weil sie einen Querschnitt durch die Bevölkerung repräsentiert. Özil, Khedira, Boateng und Cacau gelten als Vo...Engin Erguen12.07.2010
Der überforderte KonsumentPassiv, überfordert und allein – sieht so der Konsument der Zukunft aus? Die Gefahr besteht, meinen zwölf ausgewiesene Marketing-Experten, die sich zu einem Innovationsworkshop zur „Zukunft des Marketing“ in Düsseldorf tra...Christoph Berdi25.10.2006