Die Gesellschaft wünscht sich derzeit das Ende der Coronavirus-Pandemie herbei. Allerdings wird es bis dahin noch eine Weile dauern. Wenn Sie es doch nicht abwarten können, dann legen wir Ihnen den folgenden Text von Matthias Horx ans Herz. Der Zukunftsforscher macht mit Ihnen einen Zeitsprung in den September 2020 – und blickt auf die dann zurückliegende Corona-Krise zurück.
Die aktuelle Coronavirus-Krise stellt viele Unternehmen tagtäglich, wenn nicht stündlich vor große Herausforderungen. Nur sollte man dabei auch heute bereits auf die Zeit nach der Krise denken, rät Markenstratege Michael Brandtner.
Das Marketing verändert sich, teilweise rasant und tief greifend. Und der Nachwuchs? Die absatzwirtschaft porträtiert* Marketingtalente im Alter bis Mitte 30 und beschreibt, wie die neue Generation tickt, was junge Top-Leute auszeichnet, welche Aufgaben sie übernehmen und wie sie ihre Karriere planen. Heute: Martin Härtel von der Commerzbank
Das Marketing verändert sich, teilweise rasant und tief greifend. Und der Nachwuchs? Die absatzwirtschaft porträtiert* Marketingtalente im Alter bis Mitte 30 und beschreibt, wie die neue Generation tickt, was junge Top-Leute auszeichnet, welche Aufgaben sie übernehmen und wie sie ihre Karriere planen. Heute: Katharina Handwerker von Deuter Sport
Das Marketing verändert sich, teilweise rasant und tief greifend. Und der Nachwuchs? Die absatzwirtschaft porträtiert* Marketingtalente im Alter bis Mitte 30 und beschreibt, wie die neue Generation tickt, was junge Top-Leute auszeichnet, welche Aufgaben sie übernehmen und wie sie ihre Karriere planen. Heute: Barbara Eigner von Yext
Während in Europa und den USA immer noch Single Purpose Apps entwickelt werden, boomen in Schwellenländern sogenannte Super Apps. Sie bündeln Dienste und Funktionen, optimieren ihr Angebot für Konsumenten und motivieren Händler zusammenzuarbeiten.
Die deutsche Marketing-Technologie-Landschaft 2018 wird immer größer. Eine aktuelle Studie zeigt, dass es insgesamt 296 MarTech-Unternehmen mit Sitz in Deutschland gibt und diese Zahl stetig wächst. Wo liegt das MarTech-Zentrum und mit welchen Innovationen haben wir es zu tun?
Der globale Chatbot-Markt könnte bis 2025 auf ein Volumen von bis zu 1,25 Milliarden US-Dollar anwachsen, so eine Studie von Grand View Research. Bereits 45 Prozent der Endnutzer bevorzugen einen Chatbot als primären Kommunikationskanal. Doch was sind die wichtigsten Trends in diesem Bereich für 2019?
Mirko Schubert, Bereichsleiter International Sales Management der Messe Frankfurt, spricht im Interview mit der absatzwirtschaft nicht nur über die Vorteile einer digitalen Infrastruktur beim Messeauftritt, sondern auch über Avatare und Live-Begegnungen.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos