Mylese, Mediaspot, Boheme oder Tabcircel - immer mehr Anbieter drängen auf den Markt für digitale Lesemappen. Dazu gehört auch das Hamburger Start-up Sharemagazines. Um schneller zu wachsen, kooperiert das Jungunternehmen seit Kurzem mit dem digitalen Kiosk von Axel Springer. Doch Firmengründer Jan van Ahrens baut die von ihm entwickelte App stetig aus. Sie hilft den Abnehmern, auch Werbepartner einzubinden.
Die Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LAE) hat erstaunliche Zahlen zu Tage befördert: Alle Tages- und Wochenzeitungen gewannen deutlich Leser unter den Entscheidern hinzu, außerdem fast alle (Print-)Magazine. Online-Angebote und Apps büßten hingegen Leser ein. Die größten Reichweiten-Sprünge gab es für Die Zeit, zu den wenigen Print-Verlierern gehören Focus und Wirtschaftswoche.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Das meiste Marketingbudget geben Automobilkonzerne für TV-Werbung aus. Dabei hat die Zeitung den höchsten Anteil an der Werbewirkung. Das ergab das aktuelle Modeling der ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft, welche die Effizienz von Werbemaßnahmen in der Automobil-Branche von 2013 bis 2015 untersucht hat.
ZMG weist erstmals die vollständige Netto-Reichweite von gedruckten Zeitungen und ihren digitalen Angeboten gemeinsam aus. Über alle Altersgruppen hinweg erreichen die Zeitungen rund 85 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos