Der Verkauf der Medienrechte ist die wichtigste Aufgabe der Deutschen Fußball Liga. Jetzt gibt es die Ergebnisse der Milliarden-Auktion: Die 36 Profi-Clubs müssen von 2021 an mit weniger Geld planen. DFL-Chef Christian Seifer ist dennoch zufrieden.
Am Montagabend feierte bei ProSieben die neue Show "Late Night Berlin" mit Klaas Heufer-Umlauf Premiere. Für Gesprächsstoff nach der Sendung sorgte aber vor allem Jan Böhmermann. Der ZDF-Moderator kaperte kurzerhand einen der Werbeblocks von "Late Night Berlin", um – eingebettet in einer Sixt-Werbung – ironisch gegen die neue Konkurrenz auszuteilen.
"#heuteshow-Leaks: Das sind die neuen AfD-Plakate", schreibt die Redaktion der Satire-Sendung "heute-show" bei Facebook und Twitter. Dazu wurden vier Fotos veröffentlicht, die AfD-Wahlplakate zeigen, an denen die Satiriker vom ZDF Hand angelegt haben. Denn nun heißt es etwa "Bernd statt Börek" und "Weil Hitler gerade nicht kann." Im Social Web wurde die Aktion zum Hit, es gibt aber auch Kritik.
Das „TV Duell“, der so genannte „Höhepunkt“ des medialen Walkampfes, ist also vorüber und alle sind sich mal wieder einig: Das war nix! Merkel zu merkelhaft, Schulz konnte Chancen nicht nutzen, die falschen Themen, zu kurz die Zeit, zu doofe, bzw. die falschen Fragen etc. pp. Das Ergebnis war vorhersehbar. Für ein interessanteres „TV Duell“ bräuchten die TV-Sender Mut, den sie nicht haben.
Das ZDF Werbefernsehen konnte im Supersport-Jahr 2016 die höchsten Nettoerträge seit dem Jahr 2000 erzielen. Mit für den Erfolg zuständig: Hans-Joachim Strauch. Er steht seit der Gründung im Jahr 2009 an der Spitze der ZDF Werbefernsehen GmbH und ist jüngst vom Aufsichtsrat für weitere fünf Jahre im Amt des Geschäftsführers bestätigt worden.
Trendforscher und Fachpresse betonen gerne, das Fernsehen immens unter Druck von Seiten der Streaming-Anbieter sei. Dabei stehen die Öffentlich-Rechtlichen besonders im Fadenkreuz der Politiker und sollen wahlweise zusammengelegt werden oder keine Werbezeiten mehr vermarkten dürfen. Hans-Joachim Strauch, Geschäftsführer des ZDF Werbefernsehens, stört das nicht. Er glaubt an die Stärke des TV.
Jan Böhmermann will "Wetten, dass...?". Die Marke als solche wird immer beliebter. Eine Instagram-Kampagne warnt vor Alkoholismus bei Jugendlichen und Donald Trump und Hillary Clinton singen gemeinsam ein Liebeslied
"Coco", der kleine Affe zeigte sich am Sonntag im ZDF erstaunlich blutrünstig. Der Alltag des verzweifelten Wlan-Suchenden macht auch vor Villentoren nicht Halt. Und in China scheint man das mit dem Rassismus nicht immer ganz so ernst zu nehmen – unser Wochenrückblick.
webguerillas legen quantitative Auswertung der Social Media-Präsenzen der TV-Sender vor: Unter den großen deutschen TV-Sendern kommuniziert das ZDF am besten im Social Web. Im Vergleich zur Konkurrenz ist das Öffentlich-Rechtliche in Summe sehr aktiv, erhält für seine Inhalte eine hohe Aufmerksamkeit sowie die meiste Zustimmung von den Usern
In unserer Serie "Marke post Corona: Learnings aus der Krise" berichten Marketingverantwortliche über ihre Erfahrungen und Lehren aus der Corona-Zeit. Hier finden Sie alle acht Beiträge der Reihe im Überblick. mehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos