Abseits der Statistiken zu den direkt Betroffenen der Covid19-Pandemie gibt es eine Reihe von interessanten Zahlen und Untersuchungen mit Bezug auf den Coronavirus und seinen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Relevante Studienergebnisse stellen wir hier vor.
Abseits der Statistiken zu den direkt Betroffenen der Covid19-Pandemie gibt es eine Reihe von interessanten Zahlen und Untersuchungen zum Coronavirus und seinen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Relevante Studienergebnisse stellen wir hier genauer vor.
Abseits der Statistiken zu den direkt Betroffenen der Covid19-Pandemie gibt es eine Reihe von interessanten Zahlen und Untersuchungen zum Coronavirus und seinen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Relevante Studienergebnisse stellen wir hier genauer vor.
Trotz der Klimadebatte setzen viele Verbraucher in Deutschland nach wie vor auf Verbrenner und umstrittene Stadtgeländewagen. Aber die SUVs werden immer kleiner und das Interesse an Elektroautos nimmt zu. Die staatliche Kaufprämie spielt dabei wohl keine große Rolle.
Auch abseits der Statistiken zu den Infizierten, Genesenen oder Verstorbenen in der Corona-Pandemie gab es in den letzten Tagen eine Reihe von interessanten Zahlen und Untersuchungen zum Coronavirus und seinen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Wir fassen wichtige Ergebnisse zusammen.
Auch abseits der Statistiken zu den Infizierten, Genesenen oder Verstorbenen in der Corona-Pandemie gab es in den letzten Tagen eine Reihe von interessanten Zahlen und Untersuchungen zum Coronavirus und seinen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Wir fassen wichtige Ergebnisse zusammen.
Preis und Leistung dürften bei der Mehrzahl der Konsumenten die entscheidenden Kaufkriterien sein. Mit welchen Marken deutsche Verbraucher das beste Preis-Leistungs-Verhältnis verknüpfen, haben die Meinungsforscher von YouGov untersucht. Erste Erkenntnis: Der Verbraucher vertraut relativ konstant. Hier die weiteren Ergebnisse.
Trotz der Liebe zum Bargeld nutzen die Menschen in Deutschland einer Umfrage zufolge zunehmend auch andere Zahlungsmittel. Insbesondere der Online-Bezahldienst Paypal wird immer beliebter.
Streamingdienste legen nach einer Untersuchung von YouGov vor allem bei den Zuschauern zwischen 18 und 34 Jahren zu. Das bedeutet nicht, dass Ältere nicht auf Video-on-Demand-Angebote zugreifen. Es entscheiden sich generell immer mehr Nutzer für Fernsehen auf Abruf - doch den meisten ist das Angebot bereits heute zu groß.
Nach #Dieselgate: Zukünftig soll es strengere Regeln bei Abgastests in der EU geben, dafür sprach sich ein Großteil der EU-Staaten aus. Diese Regelung befürwortet auch ein Großteil der Deutschen (65 Prozent).
Homeoffice und mobiles Arbeiten: Die Corona-Krise könnte einen grundlegenden Wandel in der Arbeitswelt bewirken. Gewerkschaften fordern klare Regeln. mehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos