Groß, orange und hinter einem Schutzzaun - die Vorstellung der Deutschen von Robotern in der Arbeitswelt ist seit Jahren unverändert. Und so sehen nach wie vor 71 Prozent der Arbeitnehmer deren Einsatzgebiet vor allem in der Industrie, um gefährliche oder körperlich schwere Arbeiten zu verrichten. Aber mehr auch nicht.
Agilität wird extrem wichtig für den Unternehmens- aber auch Markterfolg. Echte Agilität kann nur dann funktioniert, wenn alle Bereiche eines Unternehmens vernetzt und die Prozesse aufeinander abgestimmt sind. Ohne die feste Verwurzelung in der Kultur des Unternehmens wird Agilität nicht nur nutzlos, sondern darüber hinaus zur Ausrede für Scheitern. Zahlen rund um agile Organisationsformen.
Bald werden sie auch durch deutsche Stadtgebiete wuseln: E-Scooter. Sie könnten der nächste Mobility-Trend bei jungen Leuten werden – weil sie beim Weg ins Büro etliche Vorteile bieten. Noch haben sie in Deutschland keine Straßenzulassung. Das wird sich im kommenden Jahr ändern. Und etliche Hersteller stehen bereits in Wartestellung.
Die Arbeitswelt befindet sich in einem radikalen Umbruch. Neue Berufsbilder entstehen, bestehende verschwinden, die künstliche Intelligenz hält Einzug in alle Arbeitsbereiche. Das berufliche soziale Netzwerk XING hat gemeinsam mit dem Zukunftsforscher Peter Wippermann die wichtigsten Trends zur Arbeit von morgen formuliert.
Nach den ersten Arbeitstagen würde jeder Fünfte seinen neuen Arbeitgeber nicht weiter empfehlen. Und erleben Mitarbeiter einen schlechten Onboarding-Prozess, suchen sie sich doppelt so häufig einen neuen Job. Wie sich die ersten Arbeitstage auf Weiterempfehlung des Arbeitgebers und Mitarbeiterbindung auswirken.
Die Revolution hat längst begonnen. Unsere Industrie wandelt sich zur Wissensgesellschaft, und kaum eine Tatsache wird weltweit so intensiv diskutiert. Dieser Wandel betrifft alle gesellschaftlichen Ebenen – Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Technik, Kultur; unmittelbar spürbar, und das bereits in wenigen Jahren, wird er vor allem in der Arbeitswelt werden
Mit "Tchibo Live" hat das Hamburger Handelsunternehmen eine neue Form des digitalen Einkaufens ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine Shopping-Show für das Smartphone, bei der Kunden aktiv mitgestalten können – und dabei auf Tchibo-Mitarbeiter treffen.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos