Fahrgäste sehen längst nicht mehr nur rot – ein Vierteljahrhundert nach Ende der Bundesbahn ist die Zugwelt farbenfroher geworden. Die Anbieter tragen Namen, die deutschen Bahnfahrern noch nicht so vertraut sind, wie Netinera, Go-Ahead und Abellio. Der Staatskonzern hat mittlerweile viele Wettbewerber. Allerdings nicht überall.
Der Startschuss ist gefallen: Bis zum 31.1.2019 läuft die Bewerbungsphase für den renommierten Marken-Award. Seit 2001 zeichnen die Marketingzeitschrift absatzwirtschaft aus der Handelsblatt Media Group und der Deutsche Marketing Verband (DMV) exzellente Leistungen in der Markenführung mit dem Marken-Award aus. Bewerben können Sie Ihr Unternehmen jetzt.
Bereits heute haben größere Handelsunternehmen aktive und erfolgreiche Projekte auf KI-Basis umgesetzt. Die erreichbaren Wettbewerbsvorteile und der Einsatz von KI beim Wettbewerber führen zunehmend zu einem Druck bei allen Unternehmen, dem nachzueifern.
SPD-Chefin Andrea Nahles hat sich für ein „Daten-für-Alle“-Gesetz ausgesprochen, um die Macht großer Digitalkonzerne einzuschränken. Bei dem von Nahles geforderten Gesetz wäre ein Unternehmen verpflichtet - sobald es einen festgelegten Marktanteil für eine bestimmte Zeit überschreitet - einen anonymisierten und repräsentativen Teil seines Datenschatzes öffentlich zu teilen.
Springer & Jacoby-Altmeister Reinhard Springer erklärt im Videointerview mit der absatzwirtschaft den harten Verdrängungswettbewerb in der Agenturszene, warum der Renditedruck den Spaß verdirbt und was die Kernbotschaft seines Lieblingsfilms „Das wilde Schaf” ist.
Im Januar musste Google der EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager einen Bericht vorlegen, wie das neue Bietersystem den Wettbewerb unter Preisvergleichsportalen fairer gestaltet. Aus Sicht der Wettbewerber ist dieses enttäuschend.
In dem kürzlich veröffentlichten Beitrag „Effiziente Agentursuche, statt Pitch-Quatsch“ zeigt Simon Dietrich (Agenturmatching) Alternativen zu Pitches auf. Alternativen, die Heiko Burrack, Kundenberater in verschiedenen Agenturen, für nicht schlüssig hält. Und nun kommt Christoph Pietsch, CMO der Agenturgruppe DDB Group, daher und behauptet: Die Ideen der Kollegen zur Optimierung sind "realitätsfremd".
Das Land der Ingenieure und Tüftler fremdelt noch mit der neuen digitalen Welt. Die aktuelle Deloitte-Studie „Digitale Wettbewerbsfähigkeit – Wo steht der Standort Deutschland?“ identifiziert im OECD-Vergleich Stärken und Schwächen in den Schlüsselbereichen Talente, Start-up-Kultur sowie Investitionen.
Jeder zweite Bundesbürger kauft mittlerweile im Internet ein. 2015 sind die Umsätze pro Shopper im deutschen Onlinehandel nochmal um knapp 15 Prozent gestiegen. Um auf sich verändernde Vorlieben der Kunden zu reagieren, sind intelligente Auswertung von Big Data zu einem entscheidenden Treiber für Marketing-Strategien geworden. Worauf es bei der Auswahl des richtigen Tracking-Services ankommt
Die EU-Kommission zieht die Daumenschrauben gegen Google-Mutter Alphabet weiter an. Ein Jahr nach der Eröffnung eines Wettbewerbsverfahrens gegen Google wegen Missbrauchs seiner Marktmacht bei Suchanzeigen hat die EU-Kommission nun ein zweites Verfahren eröffnet. Im Visier steht diesmal das mobile Betriebssystem Android, das Google-Mutter Alphabet zum eigenen Vorteil einsetze
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos