Es ist so weit: Bei den Zwischenwahlen in den USA – den sogenannten Midterms – kann Donald Trump ein Stück seiner Macht verlieren. Dafür müssten mehr US-Bürger wählen gehen. Musiker und Schauspieler nutzen deshalb ihre Kanäle, um auf die eigene Stimmenabgabe aufmerksam zu machen. Wer ist besonders engagiert und wie nutzen die Promis ihre Stimme?
Diese Woche war wieder sehr politisch. So musste Theresa May eine Niederlage hinnehmen, während Trump vielleicht doch um eine Amtsenthebung herum kommt. Dazu hat Apple einen neuen Imagefilm und neue Produkte vorgestellt. Unser Wochenrückblick.
Immer größere Datenmengen treiben die Wirtschaft - seit Jahren schon nutzen Internet-Kriminelle das aus. Auch die Politik ist nicht gefeit vor Manipulation aus dem Netz. Sogenannte Bots sollen Meinungen in Sozialen Netzwerken beeinflussen können - und damit letztlich auch Wahlen. Sicherheitsforscher Raimund Genes gibt im Interview mit der dpa Tipps, wie man sich dagegen schützt.
Das Ende ist nah: In einer Woche steht der Nachfolger oder die Nachfolgerin von Barack Obama als US-Präsident/in fest – 71 Tage später übergibt Obama die Amtsgeschäfte. Dazu zählen auch die Social Media-Kanäle des Präsidenten (@POTUS) und der First Lady (@FLOTUS ), die die Obamas meisterlich für sich zu nutzen wussten. Die unvergesslichen Posts der Obamas sind trotzdem nicht verloren – nur ihre Follower.
Was die Wahl-Prognosen und Umfragen betrifft, ist die aktuelle US-Präsidentschaftswahl eine Achterbahnfahrt. Immer neue Skandale und Enthüllungen lassen den Vorsprung der demokratischen Kandidatin Hillary Clinton mal ansteigen oder wieder schrumpfen. Es fällt den Demoskopen offensichtlich schwer, das Phänomen Trump zu fassen. Das macht Prognosen über den Wahlausgang zu einer heiklen Angelegenheit.
Wähler in den USA nutzen Medien inzwischen ganz anders als vor wenigen Jahren, um sich über Präsidentschaftskandidaten zu informieren. Seit Barack Obama vermehrt Social Media einsetzte, haben auch andere Kandidaten die Plattformen für ihre Kampagnen entdeckt. Trump und Clinton nutzen nicht mehr nur e-mails und TV-Spots um die Wähler zu erreichen.
Die Techniker Krankenkasse (TK) lässt ihre Azubis auf Snapchat agieren, entwickelt Alexa Skills und setzt auf E-Sports-Sponsoring. Im Interview spricht Bruno Kollhorst, Leiter Werbung und HR-Marketing, über innovatives Marketing im digitalen Wandel.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos