Die langfristigen Chancen der E-Mobilität hängen am Ökostrom-Angebot – und an hinreichender Zulieferung von Batterie-Rohstoffen. Eigene Ressourcen sollen Europas Versorgung absichern, dazu kommt mehr Recycling. Ob die Mengen genügen, ist aber noch nicht ausgemacht.
Am 16. Januar schlossen die Autohersteller PSA und Fiat Chrysler ihre Fusion ab. Der neue Konzern mit dem Namen Stellantis ist das nächste Mehr-Marken-Gebilde in der Automobilindustrie. Allerdings könnte die neue Unternehmensgröße alleine zu wenig sein, um dauerhaft erfolgreich zu bestehen.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Fokus die Chefs von Adidas, Volkswagen und Zalando.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot die Flaschenpost-Übernahme, ein Abgang im VW-Vorstand sowie weitere Staatshilfen für Tui.
"Endlich wieder Ruhe im Karton" – so hätte man nach dem heftigen Zoff zwischen VW-Chef Diess und dem Betriebsrat im Juni die Gemengelage im Wolfsburger Automobilkonzern beschreiben können. Zumindest nach außen sollte das die Botschaft sein. Intern bleibt das Machtgleichgewicht jedoch brüchig.
Der Konzentrationsprozess in der Automobilindustrie nimmt Fahrt auf. Zwei Paradebeispiele sind der Volkswagen-Konzern und seit jüngstem auch die PSA-FCA-Fusion Stellantis. Droht den einzelnen Marken dahinter nun eine Kannibalisierung?
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Kartellrechtliche Bedenken bei Real-Übernahme, neue Aufgabe für Ex-VW-Digitalvorstand Senger und Gehälter von Dax-Vorständen.
Wie in jedem Jahr hat "Forbes" ein CMO-Ranking der 50 weltweit einflussreichsten Marketing-Entscheiderinnen und -Entscheider veröffentlicht. Darunter sind 2020 mit Jochen Sengpiehl von Volkswagen und Jens Thiemer von BMW auch zwei Deutsche.
Corona hat die angespannte Lage bei Autoherstellern und -zulieferern verschärft. Vor allem in kleineren Firmen wurde aus den Problemen des Strukturwandels eine existenzielle Krise. Aber auch die Großen müssen sparen – unter scharfem Protest von Betriebsräten und Gewerkschaften.
Wayne Griffiths wird zum 1. Oktober 2020 neuer Vorstandsvorsitzender von Seat. Die Ämter als CEO der Marke Cupra und bis auf Weiteres auch als Vorstand für Vertrieb und Marketing des spanischen Autobauers wird er weiterhin ausführen.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos