Die Aufsichtsräte deutscher Unternehmen weisen zwar einen leicht gestiegenen Frauenanteil auf, doch die Vorstandsetagen sind weiter männlich dominiert. Zu viele Firmen würden weiter völlig ohne Führungs-Frauen planen, kritisiert Ministerin Franziska Giffey – und droht mit Sanktionen.
Kurzes Intermezzo der ersten weiblichen Dax-Konzern-Lenkerin: Jennifer Morgan verlässt SAP. Ein halbes Jahr lang wurde der Softwarekonzern von einer Doppelspitze geführt, doch in der Corona-Krise erwies sich das Modell als untauglich. Nun soll es doch wieder ein Chef allein richten.
Die Zahl der weiblichen Vorstände in deutschen börsennotierten Unternehmen hat einen neuen Rekordwert erreicht. Von Geschlechtergleichgewicht kann allerdings keine Rede sein. Beim derzeitigen Tempo würde es bis zum Jahr 2048 dauern, bis wenigstens jeder dritte Vorstandsposten mit einer Frau besetzt ist.
Es ist soweit: Dieter Zetsche, Vorstand der Daimler AG, geht nach 13 Jahren. An der Spitze von Daimler hat er viel bewirkt, musste aber auch einige schwierige Jahre bewältigen. Zetsche soll aber an die Spitze des Aufsichtsrats wechseln.
Heinrich Hiesinger stand seit Anfang 2011 an der Spitze von Thyssenkrupp, reanimierte das Unternehmen, schlug neue Strategien ein und wird nun doch gehen. Auslöser für seinen Rücktritt soll die Abstimmung zur Stahlfusion mit Tata Steel im Aufsichtsrat Ende Juni gewesen sein. Wie kommt Thyssenkrupp nun durch diese stürmischen Zeiten?
Generationswechsel bei Fielmann: Der 28-jährige Marc Fielmann wird gleichberechtigt neben seinem Vater Günther Fielmann als Vorstandsvorsitzender das Unternehmen leiten. Das Unternehmen teilte mit, dass Vater Günther Fielmann weiterhin die Richtlinienkompetenz inne habe und zuständig für die Unternehmens- und Expansionsstrategie sei. Es ist der erste Schritt in Richtung Digitalisierung, die Fielmann Junior schon länger anstrebt.
Aktuell feiert Jung von Matt mit den Viral-Hits für Saturn (“Anna”) und die BVG (“Ohne Dich”) zumindest in der Außenwahrnehmung zwei Achtungs-Erfolge. Den Job der Vorstände Larissa Pohl und Thomas Strerath rettete das allerdings nicht. Am heutigen Freitag kommunizierte die Agentur die Trennung von den beiden Top-Werbern. Die Begründung von Gründer Jean Remy von Matt fiel ungewöhnlich deutlich aus.
Zum 1. Januar 2018 wird Pieter Nota neu in den Vorstand der BMW AG eintreten und die Leitung des Ressorts Vertrieb und Marke BMW sowie Aftersales der BMW Group übernehmen. Vertriebsvorstand Dr. Ian Robertson wird in den Ruhestand treten
Immer noch gibt es mehr Männer in Vorständen, immer noch schmeißen die meisten Frauen ihren Haushalt alleine, immer noch verdienen Männer prozentual mehr als Frauen. Eine Faktenlage.
Nun soll der Porsche-Chef Matthias Müller es also richten. Nach dem Rücktritt von Martin Winterkorn soll nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters Müller den Posten einnehmen. Das Gremium soll so entschieden haben und es am Freitag offiziell verkünden
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos